Seßlach

IWC Coburg-Obermain hat ein Herz für Kinder

Für 110.000 Euro hat die Stadt Seßlach nahe ihrer Stadtmauer einen neuen Kinderspielplatz geschaffen. Bürgermeister und eine Elterninitiative sammelten dafür Spenden. Dabei kamen insgesamt 40.000 Euro zusammen. 3/4 der Gesamtsumme geht auf das Konto dieser Initiatave, wie Bürgermeister Maximilian Neeb dankbar anerkennt.  […]

Kein Bild
Hildburghausen

„35 Jahre Grenzenlos“ in Ummerstadt

Das Landratsamt Hildburghausen stellte jetzt ein besonderes Highlight zur Feier „35 Jahre Grenzenlos“ vor: Einen modernen MAN-Niederflurbus mit Außenwerbung, der in Zusammenarbeit mit der WerraBus GmbH gestaltet wurde. Der Bus wird künftig im Linienverkehr im gesamten Landkreis Hildburghausen sowie auf den Strecken nach Coburg und Suhl eingesetzt. […]

Kein Bild
Straufhain

Bad Rodachs Projekt „Windräder“ verärgert Thüringer Nachbarn

Die Stadt Bad Rodach plant, so heißt es in einer Pressemitteilung der Massenhäuser Bürgerinitiative,  ein Windvorranggebiet Gellnhausen/Heldritt auszuweisen, das in einem Zipfel Bayerns – in und um den Gellnhausener Forst – gelegen ist und vom Naturmonument „Grünes Band“ nach Thüringen hin begrenzt wird. Es sollen dort acht bis elf der größten OnShore-Windräder mit einer Nabenhöhe von 180 m, einem Rotorradius von 90 m, mit 270 m Gesamthöhe und Leistungen von 6.x Megawatt (MW) errichtet werden. […]

Kein Bild
Straufhain

Initiative Rodachtal in der Vermittlerrolle

Auf Entschlossenheit der Initiative Rodachtal fand ein intensiver Austausch in Heldburg zum Thema Windvorranggebiete statt. Teilgenommen haben die Bürgermeister Tobias Ehrlicher (Bad Rodach), Tino Kempf (Straufhain), Vorsitzender Martin Finzel (Ahorn) und Christopher Other (Heldburg) sowie Landrat Sven Gregor (Hildburghausen). […]

Kein Bild
Kloster Banz

vbw: Strukturelle Probleme wirken wie ein Bremsklotz

Bei ihrem 22. Wirtschaftstag auf Kloster Banz befasste sich die Bezirksgruppe Oberfranken der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft damit, wie sich Deutschland wirtschafts-, außen- und sicherheitspolitisch aufstellen muss, um künftig auf dem internationalen Parkett bestehen zu können. Als Gastrednerin gab Prof. Dr. Marina Henke, Professor of International Relations an der Hertie School of International Relations in Berlin, in ihrem Vortrag „Fehlt Deutschland eine Grand Strategy?“ wertvolle Impulse, so vbw. […]