Tagebuch

„Franken Helau“ am 19. Januar 2024 aus Bad Rodach

Ehrenamtlich geführte Faschingsvereine in Coburg-Stadt und -Land präsentieren am Freitag, 19. Januar 2024 in der Sendereihe „Franken Helau“ im Bayerischen Fernsehen (Beginn 20.15 Uhr) „professionelle Fernseharbeit“. 

Diese Ankündigung durch Fassilo Forchheimer, Leiter des BR-Studions in Nürnberg, nach der Aufzeichnung der Sendung in der Gerold-Strobel-Halle in Bad Rodach war zugleich höchste Anerkennung für eine tolle Gemeinschaftsleistung unter dem Motto: „Wir setzen dem Fasching die Fränkische Krone“ auf. 

Diese hatten Aktive aus Coburg (Narrhalla, Effect’s und Coburger Mohr), Bad Rodach, Frohnlach, Meeder, Scherneck, Seßlach und Weidach sowie Gery Gerspitzer aus Hof an der Gitarre in mehr als zweieinhalb Stunden auf der Bühne geboten.  […]

Tagebuch

REGIOMED – unheilbar krank?

20 Millionen Euro und mehr – so wird das aktuelle Defizit für 2023 von Regiomed beziffert. Seit Wochen beherrscht der ländergreifende Klinikverbund die Schlagzeilen in den heimischen Medien.

Was vor 15 Jahren mit viel Vorschusslorbeeren von den damaligen Landräten Christine Zitzmann (Sonneberg), Thomas Müller (Hildburghausen), Karl Zeitler (Coburg) und Reinhard Leutner (Lichtenfels) sowie dem Coburger Oberbürgermeister Norbert Kastner gegründet wurde, wird jetzt als „Scherbenhaufen“, „Debakel“ und Ähnliches bezeichnet. Seit Jahren wird dem Aufsichtsrat, der schon lange diesen Namen nicht mehr verdient, vorgeworfen, seiner wichtigsten Aufgabe vor allem deshalb nicht nachgekommen zu sein, weil dem Gremium zwar Politiker, nicht aber kompetente Fachleute angehören. Und die wenigen, die Bilanzen lesen können, seien wohl oftmals bei entsprechenden Entscheidungen überstimmt worden. […]

Tagebuch

Krach und Mißgunst lähmen Weitramsdorfer Gemeindepolitik

Sind es unsägliche Querelen im Gemeinderat, die einen Ersten Bürgermeister in Weitramsdorf zum Verzweifeln bringen? Wollen in der Verwaltung einige Kräfte nicht akzeptieren, dass der vom Volk gewählte Bürgermeister auch Chef des Rathauses ist? Oder hat die Bürgerschaft in den letzten Jahren stets einen Mann mit schwachem Nervenkostüm an die Spitze der Gemeinde berufen? Unbewußt?

Es mag von jedem etwas dran sein. Fakt ist, Weitramsdorfs Ansehen leidet unter dem Zank auf kommunalpolitischer Bühne. Die einst stolze Industrie-, heute mehr beliebte Wohnsitzgemeinde ist Spott und Hohn in der Region ausgesetzt. […]

Tagebuch

Bitte einsteigen, aber nicht in das Schlafwagenabteil 

Welchen Stellenwert räumt der Landkreis Coburg unter Landrat Sebastian Straubel (CSU) dem seit Jahrzehnten vielfach geforderten Schienenlückenschluss nach Thüringen ein? Gibt er endlich seine – oftmals kritisierte – Passivität auf und unterstützt mit sichtbarem Engagement ein Vorhaben, das vor allem von der heimischen Wirtschaft, zugleich nicht weniger leidenschaftlich von (vor allem) kleineren Parteien (Grüne, ÖDP, CSB/Linke) und anderen Organisationen seit Jahrzehnten gefordert wird? Ebenso deutlich, also ohne Einschränkung, richten sich diese Fragen an die Stadt Bad Rodach. […]

Tagebuch

Seit‘ an Seit‘ auf dem Wiesenweg 

Ist der Wiesenweg in Bad Rodach noch immer im Eigentum der Stadt? Mit „Ja“ hat Erster Bürgermeister Tobias Ehrlicher eine entsprechende Anfrage in der letzten Bürgerversammlung beantwortet, wie Teilnehmer berichten. Doch damit hat er nicht Klarheit geschaffen, sondern Anlass zu weiteren Fragen gegeben.

Die Diskussion um den Verkauf des Wiesenweges im Süden der Stadt an einen dort angrenzenden Industriebetrieb hält seit mehr als drei Jahren an. Das Objekt führte zunächst zu einer Auseinandersetzung im Stadtrat, dann zu einer Protest aktion in der Bürgerschaft und schließlich zu einer Beschwerde  gegenüber dem Ersten Bürgermeister bei der Aufsichtsbehörde, dem Landatsamt Coburg. Dieses wurde gebeten, eine „kommunalaufsichtliche Prüfung“ durchführen zu lassen. […]

Tagebuch

Bad Rodach wird zum Treffpunkt vieler Narren

„Franken Helau“ ist eine der närrischen Sitzungen, die das Bayerische Fernsehen jährlich zur Faschingszeit ausstrahlt. Mit ihr verfolgt der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Fastnacht-Verband Franken das Ziel, Fastnacht, Fasching und Karneval in seiner ursprünglichen Form zu bewahren und einem großen Publikum zu präsentieren.

Die nächsten Sitzungen werden am Freitag, 24. November und am Samstag, 25. November in der Gerold-Strobel-Halle in Bad Rodach aufgezeichnet. Ihre Übertragung in die Wohnstuben des Freistaates und darüber hinaus ist in der zweiten Januar-Hälfte 2024 geplant. […]

Bad Rodach

Heldburg sticht Bad Rodach und Seßlach aus

Nach Corona riefen viele Menschen, vor allem Politiker, zu einer Belebung der sozialen Kontakte auf. Groß ist vielerorts die Freude, dass wieder Veranstaltungen stattfinden können. Doch wie sieht die Wirklichkeit in Teilen der Region aus? Bürgermeister Tobias Ehrlicher sagte in Bad Rodach zwei Veranstaltungen ab, in Seßlach wurde „über Nacht“ das traditionelle Altstadtfest aus dem Festkalender gestrichen. Ganz anders in Heldburg: Dort gab es an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zunächst ein Stadtfest und danach den MDR-Sommernachtsball. Mit insgesamt rund 8 500 Besuchern. […]

tagebuch
Tagebuch

Dem Heimat-Hopper fehlen die Fahrgäste

Auf wenig Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern in den Landkreisen Coburg, Haßberge und Hildburghausen stößt das Angebot, mit dem „Heimat-Hopper“ samstags die Region zwischen Ebern und Bad Rodach zu erkunden. Das Fahrvergnügen kosten den Steuerzahler jährlich 40.000 Euro … […]

Tagebuch

Bad Rodach am Rande zur Schockstarre

Kein genehmigungsfähiger Haushalt, Verzicht auf Millionen Euro Gewerbesteuer, Veranstaltungen aus Kostengründen abgesagt statt Festfreude unüberhörbarer Katzenjammer. Und obendrein ein Bürgermeister, der kritischen Fragen aus dem Weg geht. So präsentiert sich in diesen Tagen die Stadt Bad Rodach. Hintergründe im Tagebuch. […]

Tagebuch

Oberfränkischer Hürdenlauf zur Landtags- und Bezirkstagswahl

Die Vorbereitungen zur Landtags- und Bezirkstagswahl am Sonntag, 8. Oktober, gewinnen an Fahrt. CSU-Bewerber Martin Mittag setzt alles auf eine Karte. Der Seßlacher will das 2018 erstmals eroberte Direktmandat erfolgreich verteidigen. Die SPD übt Kritik an Bezirksrat und Landrat Sebastian Straubel. Die meisten Kandidaten kommen aus Bad Rodach. […]