Ahorn

Ausstellung über das Backen in Ahorn

Im Gerätemuseum „Alte Schäferei“ in Ahorn wurde jetzt die Sonderausstellung „Hände, Mehl und Herz“ eröffnet. Die rund 300 Objekte aus der Museumssammlung, viele davon erstmals öffentlich präsentiert, beleuchten zusammen mit zahlreichen alten und neuen Fotos die vielfältigen Aspekte des Backens, von der Verarbeitung des Getreides bis zur Herstellung von Brot und Backwaren für besondere Anlässe. […]

Bad Rodach

„Wiener Blut“ auf der Waldbühne Heldritt

Von Donnerstag, 7. bis Sonntag,17. August , spielt die Sommeroperette Heldritt die komische Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss Sohn in einer Inszenierung von Dr. Heike Quissek auf der Waldbühne Heldritt.

Im Februar ist unerwartet der zweite Vorsitzende und musikalische Leiter der Sommeroperette Heldritt, Reinhard Schmidt, verstorben. Er hinterließ eine große Lücke in den Reihen der Sommeroperette und des Vorstands.

Um die kommende Spielzeit und die geplanten Projekte in vertrauensvolle und gute Hände zu übergeben und die weitere Umsetzung zu ermöglichen, hat der Vorstand um Harald Wurmsdobler die Suche nach einem neuen musikalischen Leiter aufgenommen und wurde fündig. […]

Kein Bild
Neustadt

PuppenFestival Ende Mai in Neustadt und Sonneberg

Im Wonnemonat Mai ist es wieder soweit: Das Internationale PuppenFestival Neustadt und Sonneberg rückt näher. Von Sonntag, 25. Mai bis Sonntag, 1. Juni, lädt Deutschlands zentrale Puppen- und Spielzeugregion zum größten Festival der Welt für Puppen, Teddybären, Miniaturen, antike Raritäten und vielem mehr ein.

Das Internationale PuppenFestival findet wieder zeitgleich zu Himmelfahrt statt und bleibt ein wahrer Pflichttermin für Puppenliebhaber und Teddyfans – gleich ob Kinder, Erwachsene oder Sammler. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 25. Mai auf dem Marktplatz in Neustadt statt.
Während der Festivalwoche sind verschiedene Ausstellungen, Aktionstage in regionalen Spielzeugfirmen, Werkverskäufe, Floh- und Trödelmärkte, der große Antik- und Sammlermarkt, (Stadt-)Führungen sowie weitere Aktions- und Mitmachprogramme für Groß und Klein geplant. Neben Puppendoktoren sowie regionalen Vereinen und Künstlern gestalten auch die Museen in Neustadt und Sonneberg das Festival wieder mit viel Engagement und Herzblut mit. Außerdem findet am Mittwoch, 28. Mai erstmalig der „Tag der Deutschen Spielzeugstraße“ statt. […]

Rödental

Klassik zu Ostern in Rödental

Man nehme 90 junge Musikerinnen und Musiker, einen engagierten Dirigenten, erfahrene Scouts und ein verlässliches Organisationsteam – so wird in einer Woche aus vielen Jugendlichen das Jugendsymphonieorchester Oberfranken (JSO), das durch sein Können und seine Spielfreude überzeugt.

Die Besucher der Osterkonzerte sind immer wieder verblüfft darüber, wie innerhalb einer Probenwoche ein solch einheitlicher Klangkörper entstehen kann. In diesem Jahr gastiert das Orchester mit Werken von Mendelssohn Bartholdy und Tschaikowsky am Ostersonntag (20. April) in Rödental. Beginn ist um 18:00 Uhr. […]

Kein Bild
Weitramsdorf

Pflanzentauschbörse am Sonntag, 4. Mai in Weitramsdorf 

Das Frühjahr lockt in die Gärten, es gilt zu säen und zu pflanzen. Der Obst- und Gartenbauverein Weitramsdorf unterstützt gärtnerische Initiativen mit einem tollen Angebot am „Tag der offenen Tür“ (Sonntag, 4. Mai, von 13.00 Uhr an). 

Am Obst- und Gartenbauhäuschen in Weitramsdorf (neben der VR-Bank) können Pflanzen und Blumen erworben werden. Zugleich besteht die Möglichkeit, überzählige Pflanzen, Sträucher, Kräuter, Blumenzwiebeln und Jungpflanzen kostenlos zu tauschen. Der Obst- und Gartenbauverein stellt dazu Tische zur Verfügung. Die Pflanzen sind mit Namen, Farbe und Wuchshöhe zu kennzeichnen.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

Sommeroperette Heldritt entscheidend mitgeprägt

Mit großer Trauer haben viele Theaterfreunde Abschied von Reinhard Schmidt genommen, der am 22. Februar des laufenden Jahres verstorben ist. Geboren in Nürnberg, zeigte er schon in jungen Jahren eine außergewöhnliche Begabung für Musik. Der Franke erhielt frühzeitig Unterricht in Klavier und Violine und besuchte bereits mit zwölf Jahren das Konservatorium seiner Geburtsstadt. Nach dem Abitur setzte Schmidt seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in München fort, wo er Schulmusik und Dirigieren bei Prof. Kurt Eichhorn studierte. Parallel dazu vertiefte er sein Wissen in Musikwissenschaft an der Münchner Universität. […]

Kein Bild
Seßlach

125 Jahre Männergesangverein Frankonia Gemünda

Mit einem Festakt in der Pfarrkirche Gemünda, der vor allem musikalisch geprägt sein soll, erinnert der Männergesangverein Frankonia Gemünda am Sonntag, 23. März, an seine Gründung vor 125 Jahren. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Gemünda. Danach gibt es einen Stehempfang im Gemeindehaus. […]