Großer Gewerbe- und Handwerkermarkt inmitten historischen Mauern
„Machet Euch auf, nach Seßlach und erlebt ein einmaliges Fest für die ganze Familie“, heißt es in einem Prospekt, mit dem für das Altstadtfest von Freitag, 15. August bis Sonntag, 27. August geworben wird. Und weiter: „Umgeben von der historischen Stadtmauer warten drei Tage voller Highlights auf alle Besucher. Es ist eine perfekte Mischung aus Mittelalter und Moderne.“
Schnellen Schrittes erfolgt der Start, nämlich mit einem Stadtlauf am Freitag, 15. August. Er ist in den vergangenen vier Jahrzehnten zu einem „festen Teil“, wie die Stadt Seßlach mitteilt, in ihrem Veranstaltungskalender geworden. 2025 gilt es ihn zu feiern – ihn schmückt nämlich die Zahl 40. Deshalb verwandelt sich am Abend der Maximiliansplatz in eine Tanzfläche. Von 20.00 Uhr an steigt dort die große After-Run-Party mit DJ Eckes.
Den Samstag (16. August) prägt ein Gewerbe- und Handwerkermarkt in der Altstadt. Erster Bürgermeister Maximilian Neeb sticht um 10.45 Uhr das erste Fass Bier an. Zuvor stimmt ein kleiner Festzug auf die offizielle Eröffnung des Altstadtfestes ein. Später spielt die Stadtkapelle Seßlach auf. Von 13.00 bis 17.00 Uhr bieten die Seßlacher Mönche einen Probeschluck ihres Bieres am Kommunbrauhaus an.
Am Sonntag, 17. August, positionieren sich die Böllerschützen traditionell an der Nepomukbrücke unweit des Rothenberger Tores und präsentieren ihr Können (10.00 Uhr). Für die musikalische Untermalung des Festes sorgen von 10.30 bis 17.00 Uhr die Blaskapelle Oberelldorf und „Brassd scho“. Im Laufe des Tages wird auch zu erfahren sein, wer Schützenmeister des Stadtratsschießens 2025 geworden ist. Organisiert wird der sportliche Wettstreit von den Schützenvereinen Autenhausen und Heilgersdorf.
Wer mehr über das Städtchen mit seinen Fachwerkhäusern und Tortürmen erfahren möchte, der sollte am Sonntag, 17. August, um 14.00 Uhr zum Rathaus kommen. Stadtführer geben dort Einblick in die Geschichte Seßlachs und laden zu einem Bummel durch schmale Gässchen und zu historischen Plätzen ein.
Erstmals gibt es am Samstag und Sonntag ein Kinderprogramm. So zum Beispiel am Samstag von 17.30 Uhr an eine Feuershow am Rathaus, und am Sonntag ab 13.00 Uhr eine Zaubershow mit Zauberer Tassini, ebenfalls am Rathaus.