Kein Bild
Bad Rodach

Von Bad Rodach nach Lichtenfels 

Nach elf Jahren und einem Monat wechselte Pfarrer Christian Rosenzweig (43) von Bad Rodach nach Lichtenfels. In sein neues Amt an der Martin-Luther-Kirche in der Korbstadt wird der evangelische Geistliche am Sonntag, 5. Oktober, um 15.00 Uhr durch den Kronacher Dekan Dr. Markus Müller eingeführt.  […]

Bad Rodach

20 Jahre AWO-Treff in Bad Rodach 

Vor 20 Jahren hat der Treff Bad Rodach des Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverbandes Coburg seine Pforten geöffnet. „Der Standort in der Nähe der Kirche, des Marktes und des ‚Haus des Gastes / Jagdschloss‘ ist einfach ideal“, hatte der damalige AWO Kreisvorsitzende Hubert Joppich als Begründung für den Kauf des Gebäudes in der Kirchgasse genannt. Er sollte Recht behalten: Die Lage im Herzen der Thermalbadstadt zieht bis heute viele Besucher in die Einrichtung, die seit 2006 auch Teil des Bundesprogramms der Mehrgenerationenhäuser ist. […]

Kein Bild
Bad Rodach

Bad Rodach erinnert an Ida Schleicher

Im Rahmen des Bad Rodacher Kurpark- und Fischerfestes lädt die Gästeinformation Bad Rodach am Sonntag, 14. September, zu einer besonderen Führung ein.

Anlass ist der 125. Geburtstag von Ida Schleicher, der früheren Besitzerin des Geländes, auf dem heute die ThermeNatur und der Kurpark stehen. […]

Kein Bild
Bad Rodach

Kammerkonzert im Jagdschloss Bad Rodach 

Für Sonntag, 17. August, um 11.00 Uhr ist neben „Wiener Blut“ auf der Waldbühne Heldritt ein Kammermusik-Konzert im Haus des Gastes/Jagdschloss in Bad Rodach vorgesehen. Es beschäftigt sich mit der musikalischen Weiterentwicklung des Walzers im 20. Jahrhundert. Im Fokus steht hierbei die Auseinandersetzung der Komponisten der Wiener Schule der Moderne – darunter Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton Webern – mit dem musikalischen Erbe von Johann Strauss. In Bearbeitungen und Variationen seiner Walzer wird deutlich, wie die Musik von Strauss die Komponisten der Moderne inspiriert und beeinflusst hat.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

Operettenfreunde pilgern nach Heldritt 

Von Donnerstag, 7. August, bis Sonntag, 17. August, kommt die Komische Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss Sohn in einer neuen Inszenierung unter der Regie von Dr. Heike Quissek auf die Waldbühne Heldritt. Die musikalische Leitung hat Manuel Grund.

Die Operettenaufführung im Stadtteil Bad Rodachs ist Teil eines Jubiläumsprogramms, das der Verein Coburger Operetten-Freunde zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss (25. Oktober 1825) zusammengestellt hat. Strauss war von 1886 bis 1899 ein Staatsbürger des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

Edeka-Markt in Bad Rodach öffnet am 17. Juli 

Am Donnerstag, 17. Juli, ist es soweit: Der neue EDEKA-Markt in Bad Rodach öffnet erstmals seine Türen und ersetzt den bisherigen Markt vor Ort, der nach über 20 Jahren nicht mehr den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz, Technik und Kundenkomfort entsprach. Der bisherige Nahversorger wurde im Jahr 2003 errichtet und hat eine Verkaufsfläche von 1.130 Quadratmetern. […]

Bad Rodach

Landpartien im Rodachtal 

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Motorrad – das Rodachtal lädt ein zu genussvollen Touren durch eine der charmantesten Regionen Frankens. Das Buch „Landpartien im Rodachtal“ ist dabei der ideale Wegweiser für alle, die unterwegs gerne einkehren oder an idyllischen Plätzen verweilen.

Mit viel Liebe zum Detail stellt das handliche Heft über 40 besondere Orte vor: urige Biergärten, traditionsreiche Gasthöfe, stimmungsvolle Picknickplätze und echte Geheimtipps für genussvolle Pausen. So wird jede Tour zu einem kleinen Kurzurlaub mit kulinarischen Höhepunkten. […]

Bad Rodach

Dorffest mit großem Flohmarkt in Gauerstadt

Früh aus den Federn heisst es am Sonntag, 15. Juni, für viele Flohmarktfans, wenn sie beim Dorffest in Gauerstadt Raritäten und Krempel zum Kauf anbieten wollen. Die Marktstände können von 5.00 Uhr an belegt werden. 

Für mehrere Stunden dient das Sportgelände des LTV Gauerstadt dann als Marktplatz. Natürlich werden beim Dorffest auch beimische Spezialitäten angeboten. Und für Unterhaltung sorgen von 11.30 Uhr an die Autenhaus’ner Musikanten. Auch Kindern wird einiges geboten. Sie können sich auf einer Hüpfburg vergnügen oder ihre Gesichter bunt bemalen lassen. Viele werden wohl auch den verlockenden Süßigkeiten im Zuckerpalast nicht widerstehen können.  […]