Den Frankenwald im Berliner Reichstag vor Augen 

Erde aus dem Norden Bayerns für das Kunstwerk „Die Bevölkerung“

Von links: Christian Barnickel (Zweiter Vorsitzender der Waldbesitzervereinigung Kronach), Markus Wich (Vorsitzender der Waldbesitzervereinigung Kronach), Klaus Löffler (Landrat Kronach), Alois Rainer (Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat), MdB Dr. Jonas Geissler, Jens Korn (Bürgermeister der Stadt Wallenfels), Christian Stumpf (Geschäftsführer der Waldbesitzervereinigung Kronach), Florian Fischer (Bayerische Staatsforsten, Betriebsleitung Nordhalben) sowie Jens Haertel (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach) abgebildet. Foto: DBT/Stella von Saldern

Die Frankenwald-Krise künstlerisch im Fokus: Bundestagsabgeordneter Dr. Jonas Geissler (CSU) macht bei der Kunstinstallation „Die Bevölkerung“ im Reichstagsgebäude in Berlin auf die Schäden des Klimawandels im Frankenwald aufmerksam.

Es gibt aktuell keine Region in Deutschland, in der der Klimawandel so sichtbar ist wie im Frankenwald. Als Folge mehrerer Trockenjahre verliert der Wald seit 2018 allein im Landkreis Kronach über 10.000 Hektar Fichtenbestand. Wo noch vor wenigen Jahren sattes Grün die Landschaft prägt, breiten sich heute riesige Kahlflächen aus.

Der Kronacher Bundestagsabgeordnete Dr. Jonas Geissler bringt dieses Problem direkt nach Berlin. Gemeinsam mit Bundesminister Alois Rainer, Kronachs Landrat Klaus Löffler und weiteren Vertretern aus der Region übergab er Erde aus dem Frankenwald an das Kunstwerk „Die Bevölkerung“ im Reichstag. Damit soll Aufmerksamkeit für die dramatische Lage geschaffen werden.

„Wo eben noch Wälder standen, sehen wir heute kahle Hänge. Der Frankenwald steht für das, was der Klimawandel mit unseren Wäldern macht – sichtbar, tagtäglich, unmittelbar“, sagt Dr. Jonas Geissler. „Wir dürfen uns nichts vormachen: Klimawandel ist Realität. Es geht nicht um Ideologie, sondern um Anpassung und um Lösungen, die unsere Heimat sichern. Im Frankenwald leben die Menschen seit Jahrhunderten von und mit dem Wald. Holz ist für uns Natur und Ressource. Und dass muss auch in einer veränderten Welt so bleiben.“

Bundesminister Alois Rainer betont: „Der Bund unterstützt mit erheblichen Mitteln den Waldumbau, die Wiederaufforstung und die Forschung. Unser Ziel sind stabile Mischwälder, die dem Klimawandel standhalten können.“ Weiter erklärt Landrat Klaus Löffler: „Der Frankenwald ist unsere Heimat. Er ist Lebensgrundlage und Wirtschaftsfaktor. Wir müssen jetzt handeln, um Ökologie und Ökonomie zusammenzubringen. Erde aus dem Frankenwald hier in Berlin zu übergeben, zeigt: Die Lage ist ernst und wir nehmen die Herausforderung an.“

Mit der Verbindung aus Kunst und Politik wird der Frankenwald mitten im Deutschen Bundestag sichtbar. Die Erde im Kunstwerk „Die Bevölkerung“ ist Mahnung und Auftrag zugleich: den Klimawandel ernst zu nehmen und Verantwortung für die Zukunft unserer Wälder zu übernehmen. Nicht im Ideologischen Klein-klein, sondern mit Maß Mitte und einem klaren Ziel: Natur und Mensch eine echte Zukunftsperspektive zu geben.