Kein Bild
Hildburghausen

Großübung ICE-Strecke bei Schalkau 

Am Samstag, 6. September, üben im Zeitraum von 6:00 Uhr bis etwa 17:00 Uhr mehrere hundert Einsatzkräfte die Vorgehensweise bei einem Bahnunfall in einem Tunnel. Die Übung findet im Bereich des Tunnels Baumleite (1,3 km) bei Schalkau (Landkreis Sonneberg) statt. Beprobt werden die Menschenrettung aus einem verunfallten Personenzug sowie die Brandbekämpfung in einem Tunnelbauwerk der ICE-Strecke. Zudem soll das Vorgehen an einem neu eingesetzten Doppelstock-Regionalzug der Deutschen Bahn getestet werden. Ziel ist es, die gemeinsamen taktischen
Vorgehensweisen verschiedener Einheiten der Gefahrenabwehr zu üben und zu festigen. […]

Kein Bild
Hildburghausen

Neuer Facharzt im MVZ Hildburghausen

In der kardiologischen Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Hildburghausen steht ein personeller Wechsel an: Ahmad Sulaiman, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, hat seine Tätigkeit im MVZ aufgenommen und wird ab sofort die kardiologische Sprechstunde betreuen. […]

Römhild

Ein Hauch von Europa umweht Gleichamberg 

„Servus“, sagt Hubert Aiwanger, der Niederbayer, beim Verlassen seiner Limousine zu einem älteren Herrn, der am Wegesrand stehen geblieben ist, um den Ankömmling zu mustern. Beide Männer haben das gleiche Ziel: Das erste Sommerfest der Freien Wähler Thüringens in Gleichamberg, dem etwa 794 Einwohner zählenden Dorf im Stadtbereich Römhild. […]

Ummerstadt

35 Jahre Grenzenlos“ in Ummerstadt 

Ummerstadt, die kleinste Stadt in Thüringen und zugleich die zweitkleinste in Deutschland, ist am Wochenende 3./4. Oktober Gastgeber der Einheitsfeier „35 Jahre grenzenlos fränkisch“. Mit diesen Worten haben die Landkreise Hildburghausen, Sonneberg (Thüringen), Haßberge und Coburg sowie die kreisfreie Stadt Coburg (Bayern) ihre gemeinsame Gedenkfeier überschrieben. Festredner der Veranstaltung ist Dr. Günther Beckstein (81), ehemaliger bayerischer Ministerpräsident (2007/08). […]

Coburg

800 Jahre Veste Coburg

In einer Telefonaktion verlosen wir am Samstag, 9. August, von 9.00 bis 9.30 Uhr 5 x 2 Bändchen zum Besuch der Coburger Museumsnacht am Samstag, 13. September. Rufen Sie an und nennen Sie das Stichwort „Nacht der Begegnungen“. Rufen mehr als fünf Interessenten an, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bändchen werden den Gewinnern auf dem Postweg zugesandt. Wählen Sie 09565/610 100 […]

Coburg

Coburger Schützen in Serie erfolgreich

Bei den Bayerischen Meisterschaften im Sportschießen haben die Coburger Leistungsträger der SG Coburg 1354 in fast allen Disziplinen ihre Extraklasse eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Mit dem bayerischen Ordonnanzgewehr belegte die Mannschaft mit den Schützen Armin Pütz (298 Ringe) Arpad von Schalscha-Ehrenfeld (279) und Helmut Stubenrauch (321) Platz 1. Stubenrauch schoss damit auch die Tageshöchstleistung, was gleichzeitig sein 99. Bayerischer Meistertitel bedeutete. […]

Kein Bild
Coburg

Christian Gunsenheimer vor neuen Aufgaben in Coburg?

Christian Gunsenheimers politische Laufbahn gleicht seit 2002 einer Berg- und Talfahrt. Im Mai vor 23 Jahren folgte er Hermann Lankl, dem langjährigen Bürgermeister der Gemeinde Weitramsdorf (1970 bis 2002), an die Spitze der einstigen Industrie- und heutigen Wohnsitzgemeinde. Zwölf Jahre später musste Gunsenheimer den Chefsessel wieder räumen; die Wählerinnen und Wähler entzogen ihm ihr Vertrauen und beriefen Wolfgang Bauersachs zu seinem Nachfolger. Danach schlüpfte Gunsenheimer vorübergehend in die Rolle eines Gemeinderates.  […]

Kein Bild
Ahorn

CSU Ahorn mit neuem Vorstand 

Beim CSU-Ortsverband Ahorn werden die Ärmel hochgekrempelt und nun unter einem neuen Vorsitzenden die Vorbereitungen für den Kommunalwahlkampf 2026 eingeleitet. Nach dem Verzicht von Marcel Trost (Witzmannsberg), der sechs Jahre an der Spitze der Ahorner CSU gestanden hatte, signalisierte der 41-jährige Alexander Schubert (Schorkendorf) seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

Kammerkonzert im Jagdschloss Bad Rodach 

Für Sonntag, 17. August, um 11.00 Uhr ist neben „Wiener Blut“ auf der Waldbühne Heldritt ein Kammermusik-Konzert im Haus des Gastes/Jagdschloss in Bad Rodach vorgesehen. Es beschäftigt sich mit der musikalischen Weiterentwicklung des Walzers im 20. Jahrhundert. Im Fokus steht hierbei die Auseinandersetzung der Komponisten der Wiener Schule der Moderne – darunter Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton Webern – mit dem musikalischen Erbe von Johann Strauss. In Bearbeitungen und Variationen seiner Walzer wird deutlich, wie die Musik von Strauss die Komponisten der Moderne inspiriert und beeinflusst hat.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

Operettenfreunde pilgern nach Heldritt 

Von Donnerstag, 7. August, bis Sonntag, 17. August, kommt die Komische Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss Sohn in einer neuen Inszenierung unter der Regie von Dr. Heike Quissek auf die Waldbühne Heldritt. Die musikalische Leitung hat Manuel Grund.

Die Operettenaufführung im Stadtteil Bad Rodachs ist Teil eines Jubiläumsprogramms, das der Verein Coburger Operetten-Freunde zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss (25. Oktober 1825) zusammengestellt hat. Strauss war von 1886 bis 1899 ein Staatsbürger des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha.  […]