Lichtenfels

Hermann-Müller-Franken-Preis in Schney verliehen

Trotz hochsommerlicher Temperaturen war  im Festsaal der Franken-Akademie Schloss Schney fast jeder Stuhl besetzt. Weder Parteifreunde noch Politiker und Familienangehörige wollten sich die Verleihung des Hermann Müller-Franken Preises an Heinz Gärtner entgehen lassen, den Laudatorin Susann Biedefeld, (Landtagsabgeordnete von 1994 bis 2018) und Ehrenvorsitzende der Franken-Akademie Schloss Schney, selbst für die Auszeichnung vorgeschlagen hatte. Die Auszeichnung wird jährlich durch den Förderverein zur Politischen Jugend- und Erwachsenenbildung vergeben und würdigt besonderes Engagement um das demokratische Miteinander und die demokratische Teilhabe in Franken. […]

Kein Bild
Hildburghausen

Der Landrat – Motor des Landkreises Hildburghausen 

„Was ich verspreche, das halte ich auch“ – sagt Landrat Sven Gregor (Freie Wähler) in einem Interview mit dem hm-.ZweiLänder-Magazin. Vor einem Jahr haben die Wählerinnen und Wähler den früheren Eisfelder Bürgermeister (2012 bis 2024) an die Spitze des Landkreises Hildburghausen berufen. Turbulente Monate liegen hinter Sven Gregor. Jetzt schaut der 48-Jährige zurück, richtet zugleich seinen Blick nach vorn und verrät, welches Versprechen er in diesen Tagen erfüllt, das er jungen Menschen gegeben hat. […]

Eisfeld

Eisfelder Schüler mit Landrat Gregor in Buchenwald

Am letzten Schultag vor den Sommerferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Otto-Ludwig-Regelschule Eisfeld einen Ausflug, der nachwirkt – still, eindrücklich und tief berührend. Gemeinsam mit Landrat Sven Gregor besuchten sie die KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar, einen Ort des Grauens, aber auch des Gedenkens und der Verantwortung. […]

Kein Bild
Eisfeld

Jährlich ein Schulausflug nach Buchenwald?

Möglicherweise war es zum ersten Male in der Geschichte der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar, dass nicht eine Lehrkraft, sondern ein Politiker, ein Landrat, eine Schulklasse dorthin geführt hat. Einmalig soll die erfolgreiche Initiative nicht bleiben, denn: Beeindruckt von dem Interesse der Schülerinnen und Schüler, die jetzt dabei waren, will Landrat Sven Gregor auch im nächsten Jahr eine Tagesfahrt für junge Menschen zu der Mahnstätte organisieren. […]

Coburg

Coburger Museumsnacht am 13. September 

Am Samstag, 13. September, findet zum 19. Mal die beliebte Coburger Museumsnacht statt – ein Highlight im Kulturkalender der Vestestadt. Museen der Coburger Landesstiftung und weitere spannende Locations öffnen ihre Türen für Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Mit faszinierenden Ausstellungen, erstklassigem Entertainment und einem einzigartigen Flair rund um den Hofgarten verspricht die Museumsnacht 2025 ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Viele Menschen schätzen die Veranstaltung als die schönste Nacht Coburgs – ein leuchtender Stern im kulturellen Leben der Stadt. […]

Kein Bild
Coburg

JU Coburg zieht Bilanz

Jakob Wutke ist in der Mitgliederversammlung der Jungen Union Coburg-Stadt im „Münchner Hofbräu“ in Coburg nach 2022 und 2023 erneut einstimmig zum Kreisvorsitzenden gewählt worden. Ihm zur Seite stehen, wie schon in den vergangenen Jahren, seine bisherigen Stellvertreter Nick Bätz und Noah Altenfelder, neu hinzugekommen sind Oskar Luft und Tim Heitmann. […]

Kein Bild
Coburg

VR-Bank Coburg prämiert kreative Talente

Die digitale Revolution ist in vollem Gange, und Kinder und Jugendliche aus der Region Coburg und Sonneberg haben diese Entwicklung mit bemerkenswerter Kreativität und Tiefe in ihren Arbeiten reflektiert. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ zum Thema „Echt digital“ hat seine Schulsiegerinnen und -sieger auf Ortsebene gefunden. Die VR-Bank Coburg prämiert die besten Bilder und Kurzfilme, die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig die digitalen Visionen der jungen Generation sind. […]

Kein Bild
Ahorn

Töpfer- und Handwerkermarkt in Ahorn 

Am Pfingstwochenende verwandelt sich das idyllische Gelände der Alten Schäferei Ahorn wieder in einen lebendigen Marktplatz für Kunsthandwerk, Genuss und ländliche Kultur. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, lädt das Gerätemuseum des Coburger Landes zum traditionellen Töpfer- und Handwerkermarkt ein – ein Fest für die Sinne und die ganze Familie. […]

Ahorn

1.000 Euro für krebskranke Kinder

Helfen! Dieses Wort mit seinen sechs Buchstaben ist das tägliche Ziel vieler Feuerwehren. Es gilt bei Ausbruch eines Brandes, bei Unfällen oder in anderen kritischen Situationen. 

Nun gibt es Wehren, die nicht nur in Ernstfällen helfend herbeieilen, sondern auch helfen wollen, um damit Freude zu vermitteln. Eine dieser Feuerwehren ist die in Schorkendorf-Eicha (Gemeinde Ahorn). Immer wieder beeindruckt sie mit frischen Ideen, sucht und pflegt Kontakt zur Bürgerschaft und initiiert verschiedene Aktionen.  […]