„Abstände zu Siedlungsgebieten nochmals überprüfen“
Auf Entschlossenheit der Initiative Rodachtal fand ein intensiver Austausch in Heldburg zum Thema Windvorranggebiete statt. Teilgenommen haben die Bürgermeister Tobias Ehrlicher (Bad Rodach), Tino Kempf (Straufhain), Vorsitzender Martin Finzel (Ahorn) und Christopher Other (Heldburg) sowie Landrat Sven Gregor (Hildburghausen).
Im Mittelpunkt des Treffens stand der offene Dialog über die geplanten Windkraftprojekte im Raum Bad Rodach / Gellnhausen, deren Umsetzung sowie die Auswirkungen auf die betroffenen Kommunen. Bürgermeister Tobias Ehrlicher erläuterte die Hintergründe und Ziele der Vorhaben, wobei insbesondere der Mindestabstand zu den Ortschaften kritisch diskutiert wurde. Der Ausbau der Windenergie ist ein Schlüssel zur Umsetzung der Energiewende – für mehr regionale Wirtschaftskraft, mehr Energieunabhängigkeit und wirksamen Klimaschutz.
Alle Beteiligten verständigten sich darauf, dass die festgelegten Abstände zu den Siedlungsgebieten nochmals überprüft werden sollen – insbesondere im Hinblick auf eine faire und gleichwertige Behandlung aller Standorte. Auch alternative Möglichkeiten sollen dabei nicht ausgeschlossen werden.
Zur weiteren Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist im September eine Bürgerversammlung in Hetschbach geplant. Landrat Sven Gregor kündigte an, an dieser – sofern es seine Terminlage zulässt – persönlich teilzunehmen. Ihm ist es ein zentrales Anliegen, in dieser komplexen Angelegenheit tragfähige Lösungen zu finden und den Dialog zwischen allen Beteiligten aktiv zu fördern.
Besonders wichtig ist dem Landrat des Landkreises Hildburghausen auch eine transparente und umfassende Information der Bürgerinnen und Bürger, um das Vertrauen in die Planungsprozesse zu stärken.