Sonderausstellung bis Sonntag, 31. August, im Zweiländermuseum

Bis Sonntag, 31. August, präsentiert das Zweiländer Museum in Streufdorf die Sonderausstellung „Trachten im Rodachtal“. Die Schau beleuchtet die reiche Vielfalt der Trachten im Rodachtal – einer Region, die nicht nur geographisch, sondern auch kulturell zwischen Bayern und Thüringen liegt.
Anhand ausgewählter Originalstücke, Fotografien und Alltagsgegenstände wird deutlich, wie Kleidung früher Identität, Herkunft und gesellschaftliche Zugehörigkeit zum Ausdruck brachte. Sybille Knopf, Museumsleiterin: „Erleben Sie authentische Trachten, die seit Generationen getragen werden, und erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Entwicklung dieser einzigartigen Kleidungsstücke.“
Die Ausstellung lädt ein, sich mit dem kulturellen Erbe der Region auseinander zu setzen und dabei alte Werte neu zu entdecken. Ohne die großzügige Unterstützung des Hennebergischen Museums Kloster Veßra, der Alten Schäferei in Ahorn und einigen Privatpersonen wäre diese Ausstellung nicht möglich gewesen. Ihr Vertrauen, ihre Leihgaben und ihre Geschichten haben maßgeblich dazu beigetragen, das textile Erbe des Rodachtals lebendig zu machen, sagt Sybille Knopf.
Aufruf an Heimatvereine und Brauchtumspfleger
Liebe Vereine und engagierte Heimatfreunde,
um unsere regionale Kultur noch besser sichtbar zu machen, möchten wir einen umfassenden Katalog aller Heimatstuben, kleinen Museen und kulturellen Anlaufstellen in unserer Region erstellen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!
Wenn Sie Ansprechpartner, Ihre Adresse sowie die Öffnungszeiten Ihrer Heimatstube oder Ihres Museums mitteilen könnten, würden wir uns sehr freuen. Ihre Angaben werden in unserem Katalog veröffentlicht und tragen dazu bei, die Vielfalt und das reiche Brauchtum unseres Rodachtals sichtbar zu machen.
Bitte bringen Sie Ihre Informationen möglichst bis zum Ende der Sonderausstellung ins Museum oder senden Sie an info@zweilaendermuseum.de. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement!
Sybille Knopf, Museumsleiterin