Strauss-Jahr mit der Sommeroperette Heldritt
Von Donnerstag, 7. bis Sonntag,17. August , spielt die Sommeroperette Heldritt die komische Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss Sohn in einer Inszenierung von Dr. Heike Quissek auf der Waldbühne Heldritt.
Im Februar ist unerwartet der zweite Vorsitzende und musikalische Leiter der Sommeroperette Heldritt, Reinhard Schmidt, verstorben. Er hinterließ eine große Lücke in den Reihen der Sommeroperette und des Vorstands.
Um die kommende Spielzeit und die geplanten Projekte in vertrauensvolle und gute Hände zu übergeben und die weitere Umsetzung zu ermöglichen, hat der Vorstand um Harald Wurmsdobler die Suche nach einem neuen musikalischen Leiter aufgenommen und wurde fündig.
Der Vorstand freut sich, dass für die musikalische Leitung der Neuproduktion mit Manuel Grund (Foto) ein sehr qualifizierter und ambitionierter junger Dirigent gefunden wurde. Er ist dem Team der Sommeroperette Heldritt bereits als Musiker der letztjährigen Produktion „High Society“ bekannt.
Manuel Grund studierte unter anderem Orchesterschlagwerk, Orchesterdirigieren, Chorleitung/Oratorieninterpretation und anderes an den Musikhochschulen Rostock und Hamburg.
Seit September 2024 ist Manuel Grund Leiter der Berufsfachschule für Musik Oberfranken und der Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach. Zudem ist er seit der Spielzeit 2021/22 musikalischer Leiter des Sinfonieorchesters der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg.
Manuel Grund dirigierte Musiktheaterproduktionen, Oratorien- und Sinfoniekonzerte unter anderem mehrfach mit den Hofer Symphonikern, dem Karlovy Vary Sinfonieorchester (2025) dem Heidelberger Kantatenorchester.
Das Herzstück des Strauss-Jahr bei der Sommeroperette Heldritt bildet das Gala-Konzert am Freitag, 25. Juli, mit Orchester, das als besonderes Highlight die engen historischen Verbindungen von Johann Strauss (Sohn) zu Coburg beleuchtet.
In einem festlichen Rahmen auf dem Schlossplatz Bad Rodach wird das Publikum Werke hören, die Johann Strauss Herzog Ernst widmete oder während seines Aufenthalts in der Stadt Coburg komponierte. Beispielhaft sind hier die Operetten „Der Waldmeister“, „Simplicius“ und „Fürstin Ninetta“ zu nennen.
Diese Kompositionen, die nicht häufig im Repertoire der großen Orchester zu finden sind, bieten einen faszinierenden Einblick in die weniger bekannten Schaffensphasen des Walzerkönigs.
Das Konzert ist zugleich eine Hommage an die künstlerische Strahlkraft von Johann Strauss und seine besondere Beziehung zu Coburg, dessen Staatsbürger er von 1886 bis zu seinem Tod 1899 war und das ihm als Rückzugsort und Inspirationsquelle diente.
Manuel Grund wird die musikalische Leitung dieses Abends übernehmen und diesen gemeinsam mit dem Orchester der Sommeroperette Heldritt und der Sopranistin Bettina Meiners (Foto, siehe Startseite) gestalten. Bettina Meiners wird damit ihr Debut bei der Sommeroperette Heldritt geben. Sie studierte an der Universität Mozarteum Salzburg und sammelte erste Opernerfahrungen während ihres Studiums als Barbarina in „Le nozze di Figaro“ von W.A.Mozart und in „A Midsummer Night`s Dream“ von Benjamin Britten in Produktionen der Universität Mozarteum. Neben der Oper hegt sie eine große Leidenschaft für das Lied und musizierte bisher mit namhaften Ensembles und Dirigenten wie dem L`Orfeo Barockorchester (Leitung Michi Gaigg), La Divina Armonia (Leitung Lorenzo Ghielmi) und dem Salzburger Barockensemble (Leitung Alfredo Bernardini).
Neue Solisten

Mit Mario Förster konnte ein erfahrener Schauspieler für die Rollen des Taxla/Kellners besetzt werden, welcher dem Publikum der Waldbühne Heldritt seit den letzten Jahren bereits bestens bekannt ist. Seit 2011 ist er Mitglied des Ensembles der Waldbühne Heldritt und hat in zahlreichen Produktionen mitgewirkt, darunter „Charleys Tante“, „Die spanische Fliege“, „Dschungelbuch“ und „Pension Schöller“.
Weitere Highlights der Spielzeit
Neben Auftritten im Rahmen der Kurkonzerte in Bad Rodach und dem Gala-Konzert wird es zudem ein Kammermusik-Konzert am Sonntag, 17. August, in Heldritt geben. Ebenso Kurkonzerte im Kurpark in Bad Rodach und 17-Uhr Konzerte im Stadtcafé Bad Rodach.
Informationen und Karten unter www.sommeroperette-heldritt.de und an allen Okticket Vorverkaufsstellen.