Kein Bild
Seßlach

Fußballlegende Norbert Nachtweih zu Gast in Gemünda

Norbert Nachtweih hat in seiner Zeit als Bundesligaprofi bei Eintracht Frankfurt und FC Bayern München viele Titel gewonnen. Von seiner Flucht aus dem Osten und der folgenden Karriere im Westen erzählt er in seiner Biographie „Zwischen zwei Welten – Meine deutsch-deutsche Fußballgeschichte“. Bei einer Lesung mit Gespräch stellt Nachtweih das Buch am Freitag, 17. Oktober, von 19.00 Uhr an im Sportheim des TSV Gemünda vor. […]

Seßlach

Bocciabahn im Pfarrgarten Gemünda

Ob Kind oder Erwachsener – bei diesem Spiel spielt das Alter keine Rolle. Mit Schwung fliegen die Kugeln in die Luft, um nach wenigen Metern auf die Bahn zu fallen und dort entlang zu rollen. Klong macht es, wenn die Kugel auf die des Gegners trifft. Ein anderer Mitspieler hat zu viel Schwung in den Wurf gelegt, so dass das runde Metallteil an die hintere Umrandung knallt. Und mittendrin: eine kleine Holzkugel, um die sich alles dreht. […]

Kein Bild
Seßlach

Menschenfänger mit kirchlichem Segen in Heilgersdorf 

Was hat Pfarrer Tobias Knötig während seines mehrjährigen Wirkens in der „Evangelisch-lutherischen Pfarrei um Alster und Kreck“ am besten gefallen? Der 41-Jährige antwortet spontan und nennt in dieser Reihenfolge: „Die Menschen, die Kirchen und die Dörfer.“ 

Die Menschen – das waren zuletzt 1.497 Gemeindeglieder in den 15 Ortschaften zwischen Heilgersdorf und Gleismuthhausen, alle im Stadtbereich Seßlach gelegen. Die Kirchen – das sind die Gotteshäuser in Bischwind, Heilgersdorf und Gemünda.  […]

Kein Bild
Seßlach

Kritisch gesehen

Dass ein Pfarrer in der Region zu seiner Verabschiedung unter freiem Himmel über 600 Menschen zusammenführt, ist wohl ein deutliches Zeichen für seine Popularität. Es unterstreicht seine hohe Wertschätzung, aber nicht weniger auch die seiner ganzen Familie. 

Tobias Knötigs Bodenhaftung und sein Wille, möglichst nahe und mitten unter den Menschen weilen zu wollen – gleich in welchen Situationen – spiegelte sich beim letzten gemeinsamen Sommerabend wider. Es sei ihm ein Herzensanliegen, so schrieb Knötig im Gemeindebrief 18/2025-1, „mit Ihnen noch einmal Gottesdienst zu feiern. Bitte seien Sie dabei, gerne mit der ganzen Familie. Der Gottesdienst ist im Freien, damit auch Kinder sich bewegen können.“  […]

Kein Bild
Seßlach

Altstadtfest in Seßlach 

„Machet Euch auf, nach Seßlach und erlebt ein einmaliges Fest für die ganze Familie“, heißt es in einem Prospekt, mit dem für das Altstadtfest von Freitag, 15. August bis Sonntag, 27. August geworben wird. Und weiter: „Umgeben von der historischen Stadtmauer warten drei Tage voller Highlights auf alle Besucher. Es ist eine perfekte Mischung aus Mittelalter und Moderne.“  […]

Seßlach

IWC Coburg-Obermain hat ein Herz für Kinder

Für 110.000 Euro hat die Stadt Seßlach nahe ihrer Stadtmauer einen neuen Kinderspielplatz geschaffen. Bürgermeister und eine Elterninitiative sammelten dafür Spenden. Dabei kamen insgesamt 40.000 Euro zusammen. 3/4 der Gesamtsumme geht auf das Konto dieser Initiatave, wie Bürgermeister Maximilian Neeb dankbar anerkennt.  […]

Seßlach

Maximilian Neeb verteidigt Chefsessel in Seßlach

Der amtierende Bürgermeister der Stadt Seßlach, Maximilian Neeb (Freie Wähler), bekommt es bei der Kommunalwahl am Sonntag, 8. März 2026, mit einem Herausforderer zu tun: Die CSU will den 41-jährigen Kriminalhaupt kommissar Pascal Kellner ins Rennen um das höchste politische Amt der Stadt Seßlach schicken. FW und CSU haben fast zeitgleich ihre Vorhaben unter die Öffentlichkeit “gestreut” … […]

Kein Bild
Seßlach

CSU schickt Pascal Kellner ins Rennen 

Bei einer Klausurtagung des Ortsvorstandes der CSU Seßlach, so heißt es in einer Pressemitteilung, ohne den Ort der Zusammenkunft zu nennnen,  richteten die Teilnehmer ihren Blick in die Zukunft. Insbesondere auf die Kommunalwahl im Frühjahr 2026. Die Union will dann mit einem Bürgermeisterkandidaten den Chefsessel im Rathaus zurückerobern, den sie vor sechs Jahren verloren hat. Den Wählerinnen und Wählern empfiehlt die CSU als künftigen Bürgermeister Pascal Kellner aus Gemünda. […]

Seßlach

100 Jahre TSV Gemünda

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist“. Mit diesem Zitat hatte der TSV Gemünda zur Mitgliederehrung ins Sportheim geladen. Dabei hatte der Verein in seinem Jubiläumsjahr etwas nachzuholen. „Aufgrund Corona haben wir einige Jahre keine Auszeichnungen mehr vorgenommen“, erläuterte Vorsitzender Carsten Höllein. Deshalb hatte der TSV eine Reihe von Ehrungen zu vollziehen, da er Jubilare über eine längere Zeitspanne zusammengefasst hatte. […]