Ferienworkshops für kleine Künstler und ihre Familien

Erleben Sie ein buntes Bastelprogramm in den thüringischen und bayerischen Osterferien mit spannenden Workshops für Kinder und Familien! Bis Donnerstag, 24. April, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam kreativ zu werden – immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 13:00 bis 16:00 Uhr.
Zum Start der Osterferien wurde im Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg die Sonderausstellung „Einfach zum Liebhaben – Plüschtiere zum Kuscheln und Sammeln von Plüti“ eröffnet. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der kuscheligen Freunde und entdecken Sie eine vielfältige Auswahl an liebevoll gestalteten Plüschtieren, die nur darauf warten, umarmt zu werden.
Ein besonderes Highlight sind die Workshops mit Hartmut Volkmar von der ehemaligen Firma Plüti, die an den Mittwochen, 16. und 23. April stattfinden werden. Im Workshop „Plüschtiere stopfen“ haben Sie die exklusive Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung Ihre eigenen kuscheligen Begleiter herzustellen. Jedes Plüschtier erhält vor dem Zunähen ein rotes Filzherz, das ihm eine besondere Note verleiht. Alle benötigten Materialien werden bereitgestellt, und der Kostenbeitrag liegt bei 15,00 Euro.
Im Workshop „Kunterbunter Osterschmuck“ am Dienstag, 15. April, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, fröhliche Osterdekorationen nach historischem Vorbild zu gestalten. Hier können kleine Künstler Hasen, Eier und andere österliche Schmuckstücke aus der Spielzeugmanufaktur Holger Schwesinger bunt anmalen. Aber aufgepasst: Die Materialien sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar! Der Kostenbeitrag pro Vorlage beträgt 4,00 Euro.
Der Workshop „Scherenspielzeug – ein Klassiker neu belebt“ findet an den Donnerstagen, 17. und 24. April, statt und lädt dazu ein, eine eigene bewegliche Figur zu kreieren. Dabei kann man in die faszinierende Geschichte des Scherenspielzeugs aus Sonneberg eintauchen, die auf eine lange Tradition zurückblickt. In diesem Workshop stellen wir gemeinsam eine Stofffigur her, die mit einem vorgefertigten Scherenmechanismus zum Leben erweckt wird – ideal für einen kleinen Schreckmoment! Für die benötigten Bastelmaterialien fällt eine Gebühr von 6,00 Euro an, solange der Vorrat reicht.
Am Dienstag, 22. April, können die Teilnehmer im Workshop „Stoffmarionette selbst gemacht“ ihren Einfallsreichtum entfalten und eine originelle Stoffmarionette aus bunten Materialien basteln. In der neuen Sonderausstellung wartet eine große Vielfalt an Stoffspielzeugen, die kreative Köpfe inspirieren wird. Zusammen basteln wir Stoffmarionetten aus bunten Resten, Perlen und Federn – einfach zu handhaben und perfekt für Anfänger sowie erfahrene Puppenspieler! Die Materialkosten belaufen sich auf 4,00 Euro.