Turngau Coburg-Frankenwald feierte 50-jähriges Bestehen 

10.000 Mitglieder in 104 Vereinen

Gastgeber und Gratulanten bei der 50-Jahr-Feier des Turngaues Coburg-Frankenwald. Von links: BLSV-Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt, stellvertretender Landrat Gerhard Wunder (Kronach), Landrat Sebastian Straubel (Coburg), Bürgermeisterin Angela Hofmann (Kronach), Turngau-Vorsitzender Hartmut Jahn, der ehemalige Vorsitzender des Turngaus Frankenwald, Karl-Herbert Fick, Ehrenvorsitzender Ernst Weitl (Coburg), Sportverbandsvorsitzender Michael Schulz (Coburg) und Bürgermeister Oliver Plewa (Mitwitz).

Vor 50 Jahren, am 31. Mai 1975, fusionierten die ehemaligen Turngauen Coburg und Frankenwald zum Turngau Coburg-Frankenwald. Voraus ging eine vom Bayerischen Turnverband (BTV) initiierte Gebietsreform.

Jetzt Anlass genug, ein Erinnerungsevent zu veranstalten. Mit einer „Turn- und Sportshow“, an der sich acht Vereine und eine Solokünstlerin beteiligten, startete die Turnfamilie in eine Jubiläumswoche.

Der TSV Weißenbrunn bei Kronach (Airtrackvorführung und ein Tanz), die TS Coburg (Capoeira und Sportakrobaten), Dance 4 fun Mitwitz (extravagante Showtänze), Trialradler vom RSV Lützelbuch, die Tanzgruppen „Desprit“ und „Impuls“ vom TV Weidhausen, die SG Rödental mit einer turnerischen Vorführung auf der Bodenturnfläche und der ATS Kronach, der „Peter Pan“ turnerisch vorführte, boten Proben ihres Könnens. 130 Aktive begeisterten über 200 Zuschauer.

Die SG Rödental zeigte ihr Können beim Bodenturnen.

Die Schirmherren, Coburgs Landrat Sebastian Straubel und stellvertretender Landrat Gerhard Wunder (Kronach), würdigten im Verbund mit Turngau-Vorsitzendem Hartmut Jahn die Spitzenleistungen der Aktiven, nicht zuletzt auch Lotte Koenen. Sie brachte in den Umbauphasen eigene und bekannte Liedertexte an der Gitarre zu Gehör. Darüber hinaus trat sie als Pirat in der Show „Peter Pan“ auf.

Die sportliche Veranstaltung im Wettkampfzentrum Pestalozzi-Turnhalle in Coburg wurde unterstützt durch die Stadt Coburg. In seinem Grußwort verwies Sportamtsleiter Ronny Göhl auf die Leistungen der Stadt Coburg.

Dance 4 fun Mitwitz mit dem Tanz „… lasset die Spiele beginnen“.

Standen Turnen und Sport auf Coburger Boden im Mittelpunkt, so wurde der kulturelle Teil des Jubiläums in den Landkreis Kronach vergeben. Im „Weißen Saal“ des Wasserschlosses Mitwitz wurden Erinnerungen wach und das Ehrenamt gewürdigt. Die Gäste aus Politik und Sport dankten den Festrednern Gerhard-G. Krainhöfner (Bayerischer Turnverband) und Karl-Herbert Fick für ihre Beiträge. Ersterer beleuchtete die Gebietsreform vor fünf Jahrzehnten, die vor allem politisch bedingt war. Seine Ausführungen ließen die Verschmelzung der beiden Turngaue nachvollziehbar erscheinen.

Turngau-Vorsitzender Hartmut Jahn bedauerte in seiner Schlussrede das Fehlen von Unterlagen aus der Zeit der „turnerischen Gebietsreform“. Grußworte sprachen die Repräsentanten der beiden Landkreise, sowie die Bürgermeister Angela Hofmann (Kronach) und Oliver Plewa (Mitwitz). BLSV-Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt zollte den turnerischen Leistungen und der ehrenamtlichen Arbeit im Turngau Respekt.

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt vom Duo „dav’n’mor“ mit Klarinette und Gitarre. Dem Cateringteam des TV Coburg-Lützelbuch wurde für die freundliche Bewirtung gedankt.

Der Turngau Coburg-Frankenwald in Zahlen

Der Turngau Coburg wurde 1922 gegründet, der Turngau Frankenwald bereits 1897. Der Zusammenschluss beider Turngaue erfolgte nach einer „Verschlankungsaktion“ des BTV am 31. Mai 1975. Zu diesem Zeitpunkt waren Kurt Heller (Coburg) und Karl-Herbert Fick (Kronach/Frankenwald) die Vorsitzenden. Nach dem Zusammenschluss wurde Kurt Heller zum Vorsitzenden gewählt. Seit 2006 ist Hartmut Jahm (Ahorn) Turngau-Vorsitzender. Der Turngau ist flächenmäßig mit den Landkreisen Coburg und Kronach gleich. Insgesamt umfasst der Turngau 104 Vereine mit knapp 10.000 Mitgliedern. Das Angebot in den Bereichen Turnsport und Bildungsarbeit ist vielseitig. Der Turngau organisiert Wettkämpfe und Meisterschaften.

Höhepunkte waren in früheren Jahren die Gauturnfeste. Das letzte fand jedoch schon vor 14 Jahren (2011) statt. Ausrichter war damals die Coburger Turnerschaft (CT). Seinen Schwerpunkt will der Turngau Coburg- Frankenwald in Zukunft auf die verstärkte Ausbildung von Trainerassistenten legen.