Tagebuch

SÜC fehlen Busfahrer, dem Heimat-Hopper Fahrgäste

Unter „höherer Gewalt“ stuft Alexander Roth, Leiter des Verkehrsbetriebs der SÜC, den Ausfall des Busverkehrs durch die Veste-Stadt und in einige Randgemeinden an drei Sonntagen im November ein. 

Mit den betreffenden Kommunen im Landkreis Coburg – Ahorn, Lautertal, Dörfles-Esbach und Niederfüllbach – bestehen Personen-Beförderungsverträge. Waren die Kommunen über die Sparmaßnahme vorab informiert worden, wie es unter Vertragspartnern in solchen und ähnlichen Fällen üblich sein sollte? Und wie gleicht die SÜC gegenüber den Inhabern von Jahres- oder Monatsnetzkarten den reduzierten Service im November aus, der praktisch im Voraus bezahlt worden ist?  […]

Kein Bild
Coburg

Wahlen 2025 und 2026 werfen ihre Schatten voraus 

Noch stehen Parteien und politische Gruppen in den Startlöchern zum Auftakt der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025. Für sie alle bedeutet dies eine enorme Herausforderung. Wahlkampf auf Weihnachtsmärkten, mit der Narrenkappe zu Faschingssitzungen oder bei eisigen Temperaturen am Parteienstand in Fußgängerzonen – es gibt weniger Aufregendes. Sei’s drum, es muss sein!  […]

Coburg

Oberfranken fehlen politische Schwergewichte

Auch andere Parteien haben in Oberfranken ihre Kandidaten zur Wahl des Deutschen Bundestages benannt. Doch politische Schwergewichte sind nicht darunter. Das war in früheren Jahrzehnten anders.

Aus Coburg kam in den Jahren 1961/62 mit Dr. Wolfgang Stammberger im Kabinett Konrad Adenauer der Bundesjustizminister. Später, von 1970 bis 1978, war der Jurist Oberbürgermeister seiner Vaterstadt, nachdem er zwischenzeitlichvon der FDP zur SPD gewechselt war. […]

Coburg

1.000 Euro für krebskranke Kinder

Seit rund 35 Jahren rückt die Stiftung die Bedürfnisse krebskranker Kinder und ihrer Eltern in den Mittelpunkt. Schwerpunkt der Aktivität ist die Region Coburg und die Landkreise Kronach, Lichtenfels, Hildburghausen, Sonneberg und Haßberge. Dass dabei auch der Kontakt zur regionalen Politik eine Rolle spielt, versteht sich von selbst. Und genau diesen Kontakt suchte Stiftungsvorstand Uwe Rendigs zum Bundestagsabgeordneten Dr. Jonas Geissler (CSU) im Wahlkreis Coburg-Kronach-Geroldsgrün. […]

Kein Bild
Coburg

Hans-Herbert Hartan will an die Spitze Coburgs 

In einer Sitzung des Kreisvorstands der CSU Coburg-Stadt wurde ein bedeutender Schritt in die Zukunft getan: Der Kreisvorstand empfiehlt der Mitgliederversammlung des CSU-Kreisverbands Hans-Herbert Hartan (66) als Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters. Diese Entscheidung basiert auf dem Vertrauen in den erfahrenen und engagierten Politiker Hartan, der seit 36 Jahren der CSU angehört.

Hans-Herbert Hartan wird aufgrund seiner politischen Erfahrung, seiner bürgernahen Haltung und seiner Fähigkeit, Menschen zu vereinen, als idealer Kandidat für das höchste Amt in Coburg angesehen. Kurt Knoch, Kreisvorsitzender der CSU Coburg-Stadt, betont: „Hans-Herbert Hartan hat die Stadt Coburg über Jahrzehnte geprägt und kennt ihre Herausforderungen und Chancen wie kein anderer. Es ist an der Zeit, dass er als Oberbürgermeister Verantwortung übernimmt und Coburg in die Zukunft führt. “ […]

Coburg

Hochschule Coburg gewinnt „MöglichMacher 2024“-Preis

Zum zweiten Mal wurde der MöglichMacher – Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurship vergeben. Für das herausragende Innovations- und Lernfestival IMPACT wurde die Hochschule Coburg beim Festakt an der Technischen Hochschule Ingolstadt mit dem ersten Preis ausgezeichnet, der mit 15.000 Euro dotiert ist.

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft würdigen mit dem Preis herausragende Leistungen für die Entrepreneurship- und Gründungsförderung an bayerischen Hochschulen. Ei […]

Bad Rodach

Fränkische Weihnacht in Bad Rodach 

Am Sonntag, 15. Dezember, ist es wieder soweit: Die Stadt Bad Rodach erstrahlt zur „Fränkischen Weihnacht“ in festlichem Glanz. Geschmückte Hütten bieten den äußeren Rahmen, mit weihnachtlicher Musik wird auf die Festtage eingestimmt und von 12.00 bis 18.00 Uhr werden attraktive Veranstaltungen im Bereich des Rathauses angeboten. 

Um 14.30 Uhr hebt sich der Vorhang in der Gerold-Strobel-Halle für das Ballettmärchen „Der Froschkönig“. Schülerinnen des Tanzzentrums am Markt und die City Dancers – etwa 70 Mädchen im Alter von drei bis 22 Jahren – zeigen die getanzte Version des grimmschen Märchenklassikers. Verantwortlich für Choreografie und Einstudierung ist Andrea Mitzel-Schneyer.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

Bahnlückenschluss nimmt Tempo auf 

Klarer Arbeitsauftrag für das bayerische Verkehrsministerium: Diesen sieht der Vorsitzende der Kreisgruppe Coburg des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD), Gerd Weibelzahl, im Beschluss des Coburger Kreistages zur Anerkennung der bayerischen Bahnreaktivierungskriterien. 

Dahinter verbirgt sich der seit etlichen Jahren einerseits geforderte, andererseits umstrittene Lückenschluss zwischen dem Coburger Land und Südthüringen auf der Bahnlinie Coburg-Hildburghausen über Bad Rodach. 

Jetzt blicken die Beteiligten interessiert nach Erfurt. Wird der Lückenschluss im Koalitionsvertrag der zukünftigen Regierungsparteien verankert? […]

Kein Bild
Neustadt

Nikolausmarkt in Neustadt bei Coburg

Neben dem prächtigen Christbaum, der Weihnachtskrippe und dem Rentier mit Schlitten zieren festlich geschmückte Stände von 37 Händlern und Ausstellern aus der Region den Neustadter Marktplatz. Sie laden zum vorweihnachtlichen Bummeln, Genießen und Verweilen ein. […]