Kein Bild
Coburg

Oberfranken trauert um Edgar Sitzmann 

Mit hoher Anerkennung für seine erstaunliche Lebensleistung und großer Dankbarkeit nahm der Bezirk Oberfranken Abschied von Edgar Sitzmann. Der Bezirkstagpräsident a.D. ist Mitte Juli im Alter von 89 Jahren in seiner Heimatstadt Bamberg verstorben.

Edgar Sitzmann (CSU) war von 1982 bis 2003 Präsident des Bezirkstags von Oberfranken. Zuvor gehörte der engagierte Kommunalpolitiker (unter anderem Erster Bürgermeister Untersteinach, Kreisrat Bamberg) bereits seit 1970 dem Bezirkstag an. „Als Bezirkstagspräsident hat sich Edgar Sitzmann größte Verdienste um Oberfranken erworben. Er setzte viele wichtige Projekte um, die bis heute zum Wohle unserer Region und den Menschen, die hier leben, wirken. Er hat das soziale Herz Oberfrankens kräftig schlagen lassen“, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm. […]

Kein Bild
Ahorn

Dorfflohmarkt am 22. September in Schorkendorf 

Am Sonntag, 22. September, gibt es im Ahorner Gemeindeteil Schorkendorf erstmals einen „Dorfflohmarkt“. Veranstalter ist die Siedlergemeinschaft. Der Verkauf erfolgt jeweils vor der eigenen Haustür. Alle Verkaufsstände werden, so versichern die Organisatoren, „auf einem Dorfplan vermerkt und dienen zur Orientierung“. Als Parkplatz steht das Diska-Gelände am Dorfeingang aus Richtung B 303 kommend zur Verfügung. […]

Kein Bild
Bad Rodach

Broadway-Musical „High Society“ auf der Waldbühne Heldritt

Von Donnerstag, 8. August, bis Sonntag, 18. August, bringt die Sommeroperette Heldritt das Broadway-Musical „High Society“ (in deutscher Sprache) auf die Waldbühne Heldritt. Diese von Cole Porter geschaffene Mischung aus Romantik und Komödie basiert auf dem gleichnamigen Film von 1956. 

Einer der Mitwirkenden ist Harald Wurmsdobler. Seit 2013 ist er Intendant der Pramtaler Sommeroperette/Schloss Zell an der Pram, und seit 2018 zeichnet er auch für die Sommeroperette Heldritt verantwortlich. Der Oberösterreicher schlüpft als Tenor in die Rolle des Sith Lord. In einem Gespräch mit dem hm-.ZweiLänder-Magażin äußert sich Harald Wurmsdobler zu aktuellen Fragen.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

Oberfränkisches Volksmusikfest in Bad Rodach 

Der Bezirk Oberfranken veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege am Samstag, 7. September, im Kurpark Bad Rodach das 35. oberfränkische Volksmusikfest. Beginn ist um 13.00 Uhr.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

„Fränkische Weihnacht“ rückt näher 

Mehr als 100 Tage trennen uns noch vor der „Fränkischen Weihnacht“ am Sonntag, 15. Dezember, in Bad Rodach. Für die Verantwortlichen in der Gästeinformation heißt es aber bereits, erste Vorbereitungen zu treffen. Dazu gehört zum Beispiel die Zahl der Interessenten zu ermitteln, die sich mit einem Stand am Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz beteiligen wollen.  […]

Meeder

Schützenfest mit Pulverdampf und Böllerknall in Meeder 

Zahlreiche Böllerschützen befreundeter Vereine folgten zum wiederholten Mal der Einladung des Böllerkommandanten Patrick Lorenz. Mit Pulverdampf und Böllerknall eröffneten sie mit einem gemeinsamen Salut das Schützenfest der Meederer Schützen und begleiteten eindrücklich die Königsproklamation. Hand- und Schaftböller, Kanonen und Standböller kamen bei strahlendem Sommerwetter zum Einsatz. Trotz hochsommerlicher Temperaturen waren zahlreiche Besucher zum Schützenfest gekommen. […]

Neustadt

Wirtschaftsgeschichte der Coburger Region in der Rückschau

„Wirtschaftsgeschichte der Coburger Region“ ist eine Ausstellung überschrieben, die bis Donnerstag, 29. August, in der Kultur. Werkstatt in Neustadt zu sehen ist. Sie bietet, so das Regionalmanagement Coburg, einen faszinierenden Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung und die prägenden Industriezweige der Region Coburg vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. 

Die Ausstellung beleuchtet wichtige Stationen und Wendepunkte der wirtschaftlichen Entwicklung und zeigt, wie diese das Leben und die Kultur der Region beeinflusst haben: Von Keramik bis Porzellan über Metall, Papier, Pappe und Kunststoff bis hin zur Mobilität und dem für Coburg typischen Design, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. […]

Sonneberg

Neustadt fordert Sonneberg heraus 

Am 31. Juli jährte sich zum 75. Mal ein besonderes Fußballspiel zwischen Sonneberg und Neustadt bei Coburg, welches in die Geschichte eingegangen ist und in den Medien seinerzeit großes Echo fand. Für dieses Fußballspiel wurden damals eigens die Schlagbäume an der späteren Grenze geöffnet. 25.000 Menschen strömten aus Sonneberg und Neustadt zum Spiel, das auf einem provisorisch angelegten Spielfeld zwischen Hönbach/Unterlind und Ebersdorf – also zwischen der amerikanischen und russischen Zone – stattfand. […]

Kein Bild
Meiningen

Dampflok Erlebniswelt in Meiningen

Nach langjähriger Planung und fast vierjähriger Bauzeit ist es so weit: Jetzt öffnete die Meininger „Dampflok Erlebniswelt“ (DEW), welche einmalige Einblicke in die Welt der Dampflok verspricht. Besucher erfahren alles über die spannende Geschichte und Technik, mit der im Jahr 1804 eine Revolution der Mobilität begann.

„Nostalgische Dampfloks sind ein technologisches Faszinosum und erfreuen sich europaweit einer riesigen Fangemeinde. Mit der Ausstellung ist eine neue kulturtouristische Attraktion entstanden, die künftig viele Technikbegeisterte aus aller Welt hierher nach Meiningen locken wird“, sagte Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Thüringer Tourismus GmbH bei der offiziellen Eröffnung der Erlebniswelt. […]