Kein Bild
Coburg

JU Coburg zieht Bilanz

Jakob Wutke ist in der Mitgliederversammlung der Jungen Union Coburg-Stadt im „Münchner Hofbräu“ in Coburg nach 2022 und 2023 erneut einstimmig zum Kreisvorsitzenden gewählt worden. Ihm zur Seite stehen, wie schon in den vergangenen Jahren, seine bisherigen Stellvertreter Nick Bätz und Noah Altenfelder, neu hinzugekommen sind Oskar Luft und Tim Heitmann. […]

Kein Bild
Coburg

VR-Bank Coburg prämiert kreative Talente

Die digitale Revolution ist in vollem Gange, und Kinder und Jugendliche aus der Region Coburg und Sonneberg haben diese Entwicklung mit bemerkenswerter Kreativität und Tiefe in ihren Arbeiten reflektiert. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ zum Thema „Echt digital“ hat seine Schulsiegerinnen und -sieger auf Ortsebene gefunden. Die VR-Bank Coburg prämiert die besten Bilder und Kurzfilme, die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig die digitalen Visionen der jungen Generation sind. […]

Kein Bild
Ahorn

Töpfer- und Handwerkermarkt in Ahorn 

Am Pfingstwochenende verwandelt sich das idyllische Gelände der Alten Schäferei Ahorn wieder in einen lebendigen Marktplatz für Kunsthandwerk, Genuss und ländliche Kultur. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, lädt das Gerätemuseum des Coburger Landes zum traditionellen Töpfer- und Handwerkermarkt ein – ein Fest für die Sinne und die ganze Familie. […]

Ahorn

1.000 Euro für krebskranke Kinder

Helfen! Dieses Wort mit seinen sechs Buchstaben ist das tägliche Ziel vieler Feuerwehren. Es gilt bei Ausbruch eines Brandes, bei Unfällen oder in anderen kritischen Situationen. 

Nun gibt es Wehren, die nicht nur in Ernstfällen helfend herbeieilen, sondern auch helfen wollen, um damit Freude zu vermitteln. Eine dieser Feuerwehren ist die in Schorkendorf-Eicha (Gemeinde Ahorn). Immer wieder beeindruckt sie mit frischen Ideen, sucht und pflegt Kontakt zur Bürgerschaft und initiiert verschiedene Aktionen.  […]

Bad Rodach

Dorffest mit großem Flohmarkt in Gauerstadt

Früh aus den Federn heisst es am Sonntag, 15. Juni, für viele Flohmarktfans, wenn sie beim Dorffest in Gauerstadt Raritäten und Krempel zum Kauf anbieten wollen. Die Marktstände können von 5.00 Uhr an belegt werden. 

Für mehrere Stunden dient das Sportgelände des LTV Gauerstadt dann als Marktplatz. Natürlich werden beim Dorffest auch beimische Spezialitäten angeboten. Und für Unterhaltung sorgen von 11.30 Uhr an die Autenhaus’ner Musikanten. Auch Kindern wird einiges geboten. Sie können sich auf einer Hüpfburg vergnügen oder ihre Gesichter bunt bemalen lassen. Viele werden wohl auch den verlockenden Süßigkeiten im Zuckerpalast nicht widerstehen können.  […]

Bad Rodach

Streifzug durch die Musik in Bad Rodach

Die Liedertafel Roßfeld-Rudelsdorf lud ein zu einer Sonntagsmatinee in den Festsaal des Haus des Gastes / Jagdschlosses Bad Rodach. Das ließen sich über hundert Gäste nicht entgehen und lauschten den facettenreichen Darbietungen, die allesamt das Motto des Vormittags spiegelten:  Eifersucht, Liebe, Leidenschaft… Emotionen pur – ein musikalischer Streifzug durch die Musik vieler Jahrhunderte. […]

Kein Bild
Rödental

MdL Martin Mittag bleibt an der Spitze 

Die CSU Coburg-Land hat in einer Kreisvertreterversammlung erste Zeichen zur Kommunalwahl am Sonntag, 8. März 2026 gesetzt. Im Mittelpunkt stand die Wahl des CSU-Kreisvorstandes. Erneut an die Spitze berufen wurde MdL Martin Mittag. Ihm stehen fünf Stellvertreter zur Seite. 

Insgesamt waren bei der Zusammenkunft im Gasthof Sauerteig in Rödental 68 Delegierte stimmberechtigt. Folgendes Ergebnis kam zustande:  […]

Kein Bild
Straufhain

Streufdorf und Seidingstadt feiern Jubiläum 

Die Gemeinde Straufhain sowie die Streufdorfer und Seidingstädter Vereine sowie Bürger laden zu den Feierlichkeiten anlässlich des 1225-jährigen Jubiläums ein. 

Die Akteure freuen sich auf viele Gäste und möchten ihnen bei geöffneten Höfen, mit Musik, Kunst und Kulinarik unvergessliche Erinnerungen bescheren. […]

Kein Bild
Straufhain

„Trachten im Rodachtal“

Bis Sonntag, 31. August, präsentiert das Zweiländer Museum in Streufdorf die Sonderausstellung „Trachten im Rodachtal“. Die Schau beleuchtet die reiche Vielfalt der Trachten im Rodachtal – einer Region, die nicht nur geographisch, sondern auch kulturell zwischen Bayern und Thüringen liegt. Anhand ausgewählter Originalstücke, Fotografien und Alltagsgegenstände wird deutlich, wie Kleidung früher Identität, Herkunft und gesellschaftliche Zugehörigkeit zum Ausdruck brachte. Sybille Knopf, Museumsleiterin: „Erleben Sie authentische Trachten, die seit Generationen getragen werden, und erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Entwicklung dieser einzigartigen Kleidungsstücke.“ […]