Kein Bild
Coburg Land

Mitmach-Aufruf des LBV Coburg

Wie viele andere wärmeliebende Arten profitiert auch das Weinhähnchen, eine mediterrane Grillen-Art, von den zunehmend milden Temperaturen in unseren Breiten, und so ist es nun auch im Coburger Land zu finden. Gut zu hören ist es besonders in den Abendstunden, wobei seine Laute dem Zirpen unserer heimischen Grillen ähneln. Nun ist der LBV Coburg wieder auf der Suche nach dem Weinhähnchen, um zu sehen, wie es sich bei uns verbreitet.

Vor fünf Jahren wurde erstmalig das Vorkommen des Weinhähnchens im Coburger Land dokumentiert. Fast zeitgleich beobachteten im Juli 2019 verschiedene Naturfreunde diese Blütengrillenart im nördlichen Raum Meeder sowie westlich von Oberlauter. Genauer gesagt wurden sie „verhört“, denn die Tierchen sitzen gut getarnt in der Vegetation, lassen aber ihr charakteristisches Zirpen durchaus über 100 Meter weit erklingen. […]

Bad Rodach

35. Oberfränkisches Volksmusikfest in Bad Rodach

Ein klingendes Bad Rodach präsentiert sich am Samstag, 7. September. Beginn ist um 11:00 Uhr, offizielle Eröffnung des 35. Oberfränkischen Volksmusikfests ist um 13:00 Uhr auf der Hauptbühne im Kurpark. Danach wird hauptsächlich in und um den Kurpark fränkische Volksmusik erklingen. […]

Kein Bild
Bad Rodach

Tag des offenen Denkmals auf dem Sankt Georgenberg

Wahr-Zeichen, Zeitzeugen der Geschichte – sie rücken am Sonntag, 8. September, im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ in den Mittelpunkt. Im Landkreis Coburg ist dies der St. Georgenberg bei Bad Rodach.

Dort ließ Bischof Otto I. von Bamberg um 1120/22 die Mönchsniederlassung „cella Rothaha“ errichten. Es entstanden Kloster und Kirche, die dem heiligen Georg geweiht wurden. 1542 folgte der Abriss der Gebäude. Als Zeitzeugen sind nur wenige Steine der Grundmauer erhalten. […]

Kein Bild
Ahorn

Dorfflohmarkt am 22. September in Schorkendorf 

Am Sonntag, 22. September, gibt es im Ahorner Gemeindeteil Schorkendorf erstmals einen „Dorfflohmarkt“. Veranstalter ist die Siedlergemeinschaft. Der Verkauf erfolgt jeweils vor der eigenen Haustür. Alle Verkaufsstände werden, so versichern die Organisatoren, „auf einem Dorfplan vermerkt und dienen zur Orientierung“. Als Parkplatz steht das Diska-Gelände am Dorfeingang aus Richtung B 303 kommend zur Verfügung. […]

Kein Bild
Bad Rodach

Broadway-Musical „High Society“ auf der Waldbühne Heldritt

Von Donnerstag, 8. August, bis Sonntag, 18. August, bringt die Sommeroperette Heldritt das Broadway-Musical „High Society“ (in deutscher Sprache) auf die Waldbühne Heldritt. Diese von Cole Porter geschaffene Mischung aus Romantik und Komödie basiert auf dem gleichnamigen Film von 1956. 

Einer der Mitwirkenden ist Harald Wurmsdobler. Seit 2013 ist er Intendant der Pramtaler Sommeroperette/Schloss Zell an der Pram, und seit 2018 zeichnet er auch für die Sommeroperette Heldritt verantwortlich. Der Oberösterreicher schlüpft als Tenor in die Rolle des Sith Lord. In einem Gespräch mit dem hm-.ZweiLänder-Magażin äußert sich Harald Wurmsdobler zu aktuellen Fragen.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

Oberfränkisches Volksmusikfest in Bad Rodach 

Der Bezirk Oberfranken veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege am Samstag, 7. September, im Kurpark Bad Rodach das 35. oberfränkische Volksmusikfest. Beginn ist um 13.00 Uhr.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

„Fränkische Weihnacht“ rückt näher 

Mehr als 100 Tage trennen uns noch vor der „Fränkischen Weihnacht“ am Sonntag, 15. Dezember, in Bad Rodach. Für die Verantwortlichen in der Gästeinformation heißt es aber bereits, erste Vorbereitungen zu treffen. Dazu gehört zum Beispiel die Zahl der Interessenten zu ermitteln, die sich mit einem Stand am Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz beteiligen wollen.  […]

Meeder

Schützenfest mit Pulverdampf und Böllerknall in Meeder 

Zahlreiche Böllerschützen befreundeter Vereine folgten zum wiederholten Mal der Einladung des Böllerkommandanten Patrick Lorenz. Mit Pulverdampf und Böllerknall eröffneten sie mit einem gemeinsamen Salut das Schützenfest der Meederer Schützen und begleiteten eindrücklich die Königsproklamation. Hand- und Schaftböller, Kanonen und Standböller kamen bei strahlendem Sommerwetter zum Einsatz. Trotz hochsommerlicher Temperaturen waren zahlreiche Besucher zum Schützenfest gekommen. […]

Neustadt

Wirtschaftsgeschichte der Coburger Region in der Rückschau

„Wirtschaftsgeschichte der Coburger Region“ ist eine Ausstellung überschrieben, die bis Donnerstag, 29. August, in der Kultur. Werkstatt in Neustadt zu sehen ist. Sie bietet, so das Regionalmanagement Coburg, einen faszinierenden Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung und die prägenden Industriezweige der Region Coburg vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. 

Die Ausstellung beleuchtet wichtige Stationen und Wendepunkte der wirtschaftlichen Entwicklung und zeigt, wie diese das Leben und die Kultur der Region beeinflusst haben: Von Keramik bis Porzellan über Metall, Papier, Pappe und Kunststoff bis hin zur Mobilität und dem für Coburg typischen Design, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. […]

Kein Bild
Coburg Land

Über 1,3 Millionen Euro für Weidhausen 

Im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms erhält die Gemeinde Weidhausen 1.348.000 Euro für die Neugestaltung ihres Ortskerns.
„Unser Städtebauförderungsprogramm steht für eine unbürokratische Förderung kommunaler Stadterneuerungsprojekte“, so Landtagsabgeordneter Martin Mittag (CSU). „Insbesondere kleinere Gemeinden profitieren von den kommunalfreundlichen Förderkonditionen.“
Mehr als 75 Prozent der Mittel fließen in diesem Jahr in den ländlichen Raum. Damit ermöglicht das Programm bayernweit eine nachhaltige und integrierte Entwicklung der Stadt- und Ortskerne. […]