Neustadt

Das Christkind auf der Schulbank 

Das Christkind ist eine wichtige Symbolfigur der Weihnachtszeit in vielen Orten der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Um sich auf ihre festliche Rolle als regionale Weihnachtsbotschafter vorzubereiten und sich für die kommenden Aufgaben zu stärken, trafen sich 20 Himmelsbotinnen in Neustadt bei Coburg, im Weihnachtsland Coburg.Rennsteig. Dazu gab’s Tipps von einem erfahrenen Nürnberger Christkind.

Wie gehe ich souverän mit Publikum um? Was sage ich, wenn Fragen kommen? In Neustadt bei Coburg hatten die Christkinder der Metropolregion die Gelegenheit, sich in verschiedenen Workshops das Rüstzeug für ihre Amtszeit anzueignen. Die Teilnehmerinnen – im Alter von 11 bis 23 Jahren – sind nicht nur freundliche Botschafterinnen in goldbestickten Kleidern, sondern vertreten als offizielle Repräsentantinnen ihre Heimatorte auf Weihnachtsmärkten, bei Unternehmen, in Kindergärten und Seniorenheimen. […]

Kein Bild
Seßlach

Initiative Rodachtal belebt Tourismusangebot 

Der Vorstand der Initiative Rodachtal lud zur ordentlichen Mitgliederversammlung in den Kultursaal der Alten Schule in Seßlach ein. Im Fokus stand vor allem die Finanzierung der kommenden Jahre. Freuen können sich die Vereine und ehrenamtliche Gruppen im Rodachtal, die sich auch im kommenden Jahr um eine Finanzspritze über das Regionalbudget „5 für 500“ bewerben wollen.

„Zusätzlich zu unserer strategischen Arbeit haben wir in diesem Jahr wieder eine stattliche Anzahl von Veranstaltungen gemeistert, die ich Ihnen hier vorstellen möchte“, begrüßte Ahorns Bürgermeister und Vorsitzender der Initiative Rodachtal die rund 35 Teilnehmenden. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern im Vorsitz, die Bürgermeister Christopher Other (Stadt Heldburg) und Helmut Dietz (Gemeinde Untermerzbach), sowie Regionalmanager Philipp Ruhstorfer von der IPU GmbH, führte Martin Finzel durch die Versammlung. […]

Kein Bild
Weitramsdorf

Kindergarten Weidach: Erboste Bürger widersprechen Gemeinderat 

Viele Eltern in Weidach sind mit dem vom Gemeinderat Weitramsdorf in seiner Sitzung am 18. November festgelegten Standort für einen neuen Kindergarten nicht einverstanden. Deshalb hat sich eine neu gegründete Interessengemeinschaft (IG Weidach) gebildet mit dem Ziel, dass der Gemeinderat seine Entscheidung umgehend widerrufen solle. 

Unterzeichnet haben diese Forderung bereits annähernd 100 Bürgerinnen und Bürger. Die IG Weidach, an deren Spitze Thorsten Dörfler, Simone Spies und Marcel Bock stehen, hat sich darüber hinaus bereits mit einem Schreiben an Ersten Bürgermeister Hans Steinfelder und die Gemeinderatsfraktionen gewandt. 

In ihrem Protestbrief machen die Initiatoren deutlich, dass sie alle ihnen zur Verfügung stehenden Rechtsmittel ausschöpfen wollen, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen und zu erreichen, dass die Standortfrage in ihrem Sinne entschieden wird.  […]

Bad Rodach

Herbstfest der Roßfelder Musikanten

Das traditionelle Herbstfest der Roßfelder Musikanten hat sich im anspruchsvollen musikalischen Angebot in der Region längst eine beachtenswerte Position gesichert. Nun gab es in der Gerold-Strobel-Halle in Bad Rodach eine Neuauflage, gemeinsam mit der Blasmusik Kraisdorf (Landkreis Haßberge). Die Veranstaltung wurde von den talentierten Nachwuchsmusikern „Die jungen Roßfelder“ mit beschwingten Folkas eröffnet.  […]

Kein Bild
Itzgrund

Weihnachtsmarkt in Untermerzbach

Die Gemeinde Untermerzbach lädt zu ihrem Weihnachtsmarkt der besonderen Art – der Weihnachtsmarkt von Bürgern für Bürger – am Samstag, 30. November, herzlich ein.

Zahlreiche Anbieter haben wieder ihre Teilnahme zugesagt und so können neben einer Vielzahl von Hand- und Bastelarbeiten wieder Dekorationsartikel für die kommende Advents- und Weihnachtszeit und Produkte heimischer Selbstvermarkter zwischen Marktplatz und Bachgasse angeboten werden. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit Punsch und Glühwein, mit süßen und deftigen Speisen gesorgt. […]

Kein Bild
Itzgrund

Baunach-Allianz fördert lokale Projekte 

Das Regionalbudget der Baunach-Allianz hat sich als ein wesentliches Instrument zur Förderung lokaler Initiativen und Projekte etabliert. Seit dem Start im Jahr 2020 wurden insgesamt über 500.000 Euro in mehr als 100 Kleinprojekte investiert. Diese Projekte spiegeln das breite Spektrum bürgerschaftlichen Engagements wider und reichen von der Gestaltung von Plätzen und Dorfgemeinschaftshäusern über die Verbesserung von Freizeit- und Tourismuseinrichtungen bis hin zur Förderung kleiner Unternehmen der Grundversorgung.

Die Baunach-Allianz stellt jährlich insgesamt 75.000 Euro zur Verfügung, um die regionale Identität zu unterstützen und die Lebensqualität in den Mitgliedsgemeinden zu erhöhen. Die Mittel wirbt die Baunach-Allianz beim Amt für Ländliche Entwicklung ein. […]

Seßlach

Adventsmarkt in Seßlach 

Gleich zu Beginn des Adventsmarktes in Seßlach am Samstag, 30. November, gibt es von 15.30 Uhr an ein ökumenisches Konzert mit den MarkuSingers (Gospelchor) in der Stadtpfarrkirche. Danach entbietet Erster Bürgermeister Maximilian Neeb mit Pfarrer Tobias Knötig (Heilgersdorf/Gemünda) und Pater Boddu (Seßlach) den Willkommensgruß. 

Rund um die liebevoll geschmückten und gestalteten Verkaufsbuden wird sowohl am Samstag (14.00 bis 20.00 Uhr) wie auch am Sonntag, 1. Dezember (12.00 bis 19.00 Uhr), ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dazu gehören unter anderen eine Sprechstunde des Nikolaus im Rathaus und der Besuch des Seßlacher Christkindes samt Engelchen auf der Bühne.  […]

Kein Bild
Seßlach

Bayerischer Ministerpräsident dankt Carsten Höllein

Carsten Höllein aus dem Seßlacher Stadtteil Gemünda hat das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt erhalten. Dr. Markus Söder überreichte die Auszeichnung an den 50-Jährigen bei einem Empfang im Staatsministerium für Finanzen und der Heimat in Nürnberg.

Dort würdigte der CSU-Politiker mehr als 40 Persönlichkeiten aus Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie der Oberpfalz für ihr Engagement. Das Ehrenzeichen ist eine sichtbare Anerkennung des öffentlichen Dankes für langjährige hervorragende Leistungen durch Menschen, die sich uneigennützig in den Dienst der Allgemeinheit stellen. […]

Weitramsdorf

Je zwei Windkraftanlagen in Weitramsdorf und Ahorn? 

Die Gemeinden Weitramsdorf und Ahorn sowie die Stadt Seẞlach stehen „im Austausch“ zu einem möglichen interkommunalen Windparkprojekt. Das bestätigt Bürgermeister Hans Steinfelder (Weitramsdorf), nachdem sein Seßlacher Kollege Maximilian Neeb bereits in mehreren Bürgerversammlungen jeweils kurz dazu Stellung genommen hat. Nachstehend die Stellungnahme des Weitramsdorfer Bürgermeisters Hans Steinfelder:

„In der Sitzung des Regionalen Planungsausschusses Ofr. West vom 7. November 2024 wurde der Entwurf zur Änderung des Regionalplanes Oberfranken West Teilkapitel B V 2.5.2 „Windenergie“ beschlossen. Mit der Ausweisung neuer Potenzialflächen für Windenergie soll das Flächenziel von 1,8 Prozent aus dem Wind-an-Land-Gesetz und dem Windenergieflächenbedarfsgesetz des Bundes umgesetzt werden. […]