Mehr Muskeln auch im Alter

Eine Galileo-Handel steht Senioren künftig im Mehrgenerationenhaus (MGH) AWO Treff Bad Rodach zur Verfügung. Dabei arbeitet dieses Gerät mit einer hohen Übungsfrequenz und stärkt zugleich in kurzer Zeit die Muskeln der Arme, Schultern und Oberkörper. Es wirkt dem Muskelabbau im Alter entgegen und gilt als wirksame Sturzprophylaxe.
Möglich gemacht haben die Anschaffung eine finanzielle Zuwendung der Bürgerstiftung Bad Rodach und der Sparkasse Coburg-Lichtenfels sowie die Beratung des Kreisseniorenbeauftragten Dr. Wolfgang Hasselkus (Rödental). Bürgermeister Tobias Ehrlicher hatte die Anregung beim 80. Geburtstag von Dr. Wolfgang Hasselkus aufgegriffen und sich um Zuschüsse für den Kauf einer Handel gekümmert. „Es ist toll, dass wir in Bad Rodach jetzt diese Möglichkeit haben“, machte Ehrlicher deutlich. „Auch wir freuen uns sehr, dass wir das Angebot in unserem Haus erweitern konnten“, hob AWO Kreisvorsitzender Harald Dütsch hervor.
Bereits seit Längerem im Einsatz ist das Vibro-Gerät. Mit seinen schnellen seitenalternierenden Bewegungen von über 1000 Muskeldehnungen und -verkürzungen pro Minute dient es dem raschen Muskelaufbau der Beine und des Rumpfes. Davon profitieren vor allem alte Menschen mit Muskelverlust und Gleichgewichtsstörungen.
Mit dem Vibro-Gerät und der Galileo-Hantel werden jetzt alle Muskelgruppen der Senioren trainiert. „Auf diese Weise können wir älteren Menschen noch besser helfen, ihre Kraft und damit ihre Selbständigkeit zu erhalten oder zurückzugewinnen“, sagte Dr. Hasselkus bei einem Ortstermin. Zukünftig wollten das MGH und die Stadt Bad Rodach das neue Übungsgerät auch öffnen für behinderte ältere Menschen nach Schlaganfall, aber auch bei Parkinson und MS. Gerade diese Patienten seien nach einer bestimmten Zeit austherapiert. Mit den neuen Geräten und ihren Techniken könnten auch sie wieder hoffen, Verbesserungen im Alltag zu erreichen und neue Lebenskraft zu gewinnen.