Aus dem Coburger Land dabei: Blaskapellen Meeder und Neundorf
Das Schützen- und Volksfest von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, in Lichtenfels soll ein „Fest für die ganze Familie“ sein. Was es nicht ist, sagt 1. Schützenmeister Harald Goch sogleich: „Keine Partymeile“. Und der Lichtenfelser Bürgermeister Andreas Hügerich weiß aus Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, dass sich viele Menschen in der Korbmacherstadt auf das Fest freuen.
„49 Schausteller mit Begeisterung“ haben sich angesagt, teilt 1. Platzmeister Dieter Brandmeister mit. Unter den Fahrgeschäften gibt es einige neue Attraktionen, so zum Beispiel eine Familien-Achterbahn.
Erstmals reiht sich unter die Musikkapellen aus der Region die Blaskapelle Neundorf 1967 ein, die für Freitag, 18. Juli, von 18.30 bis 23.00 Uhr „Blasmusik aus Leidenschaft“ verspricht. Schon am Sonntag, 13. Juli, gestaltet die Blaskapelle Meeder von 15.00 bis 18.00 Uhr ein Nachmittagskonzert.
Neu ist auch der Preis für eine Maß Bier: 10.70 Euro. Brauhauschef Andreas Leikeim kündigt ein „gold-gelbes Schützenfestbier“ an.
Nicht zum ersten Mal, aber wieder gern, hat sich Pfarrer Johannes Bräuchle aus Stuttgart angesagt. Mit Schützen und Gästen will der evangelische Geistliche am Sonntag, 20. Juli, in der Pergola am Biergarten einen Gottesdienst feiern. Beginn ist um 9.15 Uhr.
Letztmals als Festwirt fungiert Daniel Ivascenko. Sein Nachfolger ist schon bekannt und kein Unbekannter: Tobias Heinlein. Mit ihm will die Schützengesellschaft bis 2030 die jährliche Traditionsveranstaltung ausrichten.