
Jahr: 2023


Rödental saniert Schule in Mönchröden
Wiedereinzug für Kinder und Lehrer wohl nach den Sommerferien 2024 Nicht nur finanziell halten die Schulen in Rödental die Stadt in Atem. Nach den Bildungseinrichtungen in Einberg und Oeslau steht jetzt noch die Generalsanierung der […]

Corina Trier wechselt nach Seßlach
Zu Beginn des neuen Jahres wird das Tourimusbüro in Seßlach mit der Verwaltungsangestellten Corina Trier aus Bad Rodach neu besetzt.
Die „Neue“ ist im Bereich Freizeit und Erholung in der Region keine Unbekannte. Von 2013 bis 2016 war Corina Trier für „Bad Rodach begeistert!“ mit Marketingaufgaben und der Organisation von Festveranstaltungen beschäftigt. Dabei hat sie Spuren hinterlassen.
Jetzt freut sich Corina Trier, die zuletzt in einem namhaften Industriebetrieb im Coburger Land unter anderem für Unternehmenskommunikation zuständig war, auf ihre neue Aufgabe in Seßlach. Sie kehrt zugleich in eine vertraute Umgebung zurück. Von 1991 bis 1995 hat sie in dem Städtchen gewohnt, ihre Tochter hat dort den Kindergarten besucht. […]

Adventsmarkt in Seßlach
Ökumenisches Eröffnungskonzert am Samstag, 2. Dezember Am Wochenende 2./3. Dezember, findet der traditionelle Adventsmarkt in Seßlach statt. Die Marktstände befinden sich ausschließlich auf dem Markt- und dem Maximiliansplatz sowie in dem dazwischenliegenden Teil der Flenderstraße. […]

Freie Wähler Hildburghausen machen Druck
Zur Kreistagssitzung am Mittwoch, 8. November, in Hildburghausen haben die Freien Wähler durch ihren Fraktionsvorsitzenden Sven Gregor (Eisfeld) einen Antrag zur „sofortigen Einführung eines Krankenhausausschusses“ eingebracht. Nachstehend der Antrag im Wortlaut:
„Die Situation um den Regiomed Konzern hat sich weiter zugespitzt und erfordert die gesamte Aufmerksamkeit der Gesellschafter. Der Kreistag Hildburghausen hat in der Vergangenheit immer wieder vor herausragenden Beschlusslagen, intensive Debatten geführt, die in keinster Weise gut vorbereitet waren. Der Informationsfluss zu den Sachverhalten, die den Regiomed Konzern betreffen, ist sehr spärlich und nur punktuell erfolgt. Der Betrieb des Klinikums in Hildburghausen muss in das Zentrum der Kreistagsarbeit eingebunden werden, um überhaupt die Chance einer intensiven Vorbereitung, auf komplexe Themen einzuleiten.
Ein informativer Austausch erleichtert bestimmte Prozesse verständlicher zu machen und für Entscheidu […]

Deutsches Burgenmuseum unter neuer Leitung
Vom 1. November an hat das Deutsche Burgenmuseum in der Veste Heldburg einen neuen Leiter: Dr. Wilfried E. Keil. Mit welchen Ideen will der 44-Jährige der Kulturstätte neues Leben einhauchen? Dazu äußert sich Dr. Keil im nachstehenden Interview. […]

Auf in die 5. Jahreszeit in Heldburg
Am für alle Narren günstig gelegenen 11.11. um 11:11 Uhr ist es endlich wieder soweit: Unter dem Motto „Sind wir auch öfter blau, wir kleben nur am HCV!“ hält die 5. Jahreszeit Einzug in Heldburg. In der Narrenhochburg im Unterland wird die 55. Saison traditionell auf dem Marktplatz mit der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Christopher Other an das Prinzenpaar Prinz Christian II. und Prinzessin Severina I. eingeläutet.
Ein erster Höhepunkt der Saison folgt genau eine Woche später – am Samstag, 18.11., ab 20:11 Uhr im Stadtsaal zu Heldburg. Dort laden der Elferrat und das Prinzenpaar zur Eröffnungsveranstaltung des HCV mit dem ersten von drei neuen Programmen der Saison ein. […]

Partnerschaft zwischen Soccerdart und Glitzertattoo
Mehr als 30 Jahre verbindet die Gemeinde Ahorn (Landkreis Coburg) und die Stadt Eisfeld (Landkreis Hildburghausen) eine enge Partnerschaft. Begegneten sich früher eher ältere Menschen, so stand jetzt der thüringisch-fränkische Nachmittag ganz im Zeichen der Familie.
Jungen und Mädchen aus Sachsenbrunn boten klassische Kirmestänze, und die Vorschulkinder aus Ahorn luden zu einer bewegten Reise rund um das gemeinsame Bindeglied ein, die Rostbratwurst. Viele Eltern und Großeltern begleiteten die jungen Gäste, die das große Veranstaltungsgelände rund um die Kulturhalle in Witzmannsberg mit Leben erfüllten. […]

Besinnliche Nachtführungen in Vierzehnheiligen
Zu einer Reihe außergewöhnlicher Nachtführungen lädt Pater Maximilian Wagner im November in die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen ein. Wenn die Basilika im Schatten der Nacht ganz dunkel ist, können Details besser ins Licht gerückt werden. Statt dem gewohnten prachtvollen Gesamtbild der Basilika ist es dann möglich, mittels einer punktuellen Beleuchtung bestimmte Figuren und Ausschnitte vor dem dunklen Hintergrund in einem anderen Licht zu betrachten. Mit einer besonderen Beleuchtungsanlage, die die Basilika seit einigen Jahren besitzt, können Details angestrahlt werden, um so in den Vordergrund zu treten. Sie werden auf einer großen Leinwand gezeigt, so dass man – ohne den Kopf zu heben – Ausschnitte aus den Fresken oder einzelne Figuren aus nächster Nähe betrachten kann. […]

Bad Staffelsteiner Adventsmarkt mit besonderen Akzenten
Stimmungsvolle Krippenführung zu mehr als 50 Kunstwerken Das erste Advents-Wochenende (2./3. Dezember) steht in Bad Staffelstein im Zeichen von Weihnachten. Zum dritten Mal feiert der romantische Kurort einen Adventsmarkt mit besonderen Akzenten und großem, stimmungsvollem […]