Kein Bild
Meiningen

Dampflok Erlebniswelt in Meiningen

Nach langjähriger Planung und fast vierjähriger Bauzeit ist es so weit: Jetzt öffnete die Meininger „Dampflok Erlebniswelt“ (DEW), welche einmalige Einblicke in die Welt der Dampflok verspricht. Besucher erfahren alles über die spannende Geschichte und Technik, mit der im Jahr 1804 eine Revolution der Mobilität begann.

„Nostalgische Dampfloks sind ein technologisches Faszinosum und erfreuen sich europaweit einer riesigen Fangemeinde. Mit der Ausstellung ist eine neue kulturtouristische Attraktion entstanden, die künftig viele Technikbegeisterte aus aller Welt hierher nach Meiningen locken wird“, sagte Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Thüringer Tourismus GmbH bei der offiziellen Eröffnung der Erlebniswelt. […]

Ummerstadt

Christoph Bauer Co-Vorsitzender der Initiative Rodachtal

Nach seiner Wahl zum Landrat des Landkreises Hildburghausen schied Sven Gregor als Co-Vorsitzender der Initiative Rodachtal aus. Dennoch bleibt er der thüringisch-bayerischen Allianz verbunden: als „Botschafter des Rodachtals“. Neuer Co-Vorsitzender wurde Christoph Bauer, Eisfelds neuer Bürgermeister und Nachfolger Sven Gregors an der Spitze des Werrastädtchens.  […]

Lichtenfels

Hermann Müller-Franken-Preis für Martin Becher 

Premiere in der Franken-Akademie Schloss Schney: In der überparteilichen Bildungseinrichtung wurde erstmals der Hermann Müller-Franken Preis für herausragendes Engagement für die Demokratie in Franken verliehen.  Ausgezeichnet wurde der Politologe und Rechtsextremismusexperte Martin Becher. Gewürdigt wurde er für seine unermüdliche und verbindende Bildungsarbeit gegen Rechts. Becher erhielt den – von Kevin Hosseinian, einem Studierenden der Hochschule Coburg unter dem Dach des Designforums Oberfranken gestalteten Preis – aus den Händen von Stefan Hinterleitner, Erster Vorsitzender des Vereins zur Förderung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger für Oberfranken, als Vorsitzenden des Vergabegremiums des Preises. […]

Tagebuch

Sven Gregor erzielt höchstes Stimmenergebnis

„Die Ärmel hochkrempeln!“ Mit diesen drei klaren Worten beendete Sven Gregor als frisch gewählter Landrat des Landkreises Hildburghausen seine Dankesrede an die politischen Freunde und Gäste für ihre vielfältige Unterstützung in den zurückliegenden Monaten.

Zu diesem Zeitpunkt – am Abend der Stichwahl um 20.45 Uhr im Biergarten am Eisfelder Schloss – gab es zwar noch kein Endresultat zur Ermittlung des neuen Landrates, doch das Stimmenergebnis aus 119 von 127 Wahlbezirken ließ längst keinen Zweifel mehr darüber aufkommen, wer von den beiden Kandidaten vom 1. Juli an den Chefsessel im Landratsamt Hildburghausen besetzen wird. […]

Kein Bild
Coburg

Stadtrundgang mit Kammerzofe in Coburg

Im ehemaligen Herzogtum Coburg reichten sich über Jahrhunderte Königinnen und Könige, Gelehrte und Kunstschaffende von internationalem Rang die Hände. Doch wie sah das Leben außerhalb des herzoglichen Parketts aus, fern von Hof, Adel und Reichtum? Authentisch kostümierte Gästeführerinnen und Gästeführer lassen die Charaktere besonderer Persönlichkeiten wieder auferstehen und plaudern nebenbei gerne mal aus dem Nähkästchen. […]

Coburg

VR-Bank und Sparkasse an zwei Geldautomaten-Standorten 

Um die Bargeldversorgung für die Bürgerinnen und Bürger in der Fläche aufrechtzuerhalten, gehen die VR-Bank Coburg eG und die Sparkasse Coburg – Lichtenfels von sofort an einen neuen, gemeinsamen Weg. Im Rahmen einer Kooperation können die Kundinnen und Kunden der beiden Institute künftig mit ihrer girocard die Geldautomaten des jeweils anderen Geldinstituts kostenlos nutzen. […]

Kein Bild
Coburg

Dr. Jonas Geissler ruft Jugendliche nach Berlin

Dr. Jonas Geissler (MdB, Wahlkreis Coburg-Kronach-Geroldsgrün) unterstützt den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag: „Liebe Demokratie, wir müssen reden – 75 Jahre Grundgesetz und Deutscher Bundestag“. Unter diesem Titel findet der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag statt. Der Workshop richtet sich an politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren und wird von Sonntag, 6. bis Samstag, 12. Oktober, in Berlin veranstaltet. […]

Kein Bild
Coburg Land

Über 1,3 Millionen Euro für Weidhausen 

Im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms erhält die Gemeinde Weidhausen 1.348.000 Euro für die Neugestaltung ihres Ortskerns.
„Unser Städtebauförderungsprogramm steht für eine unbürokratische Förderung kommunaler Stadterneuerungsprojekte“, so Landtagsabgeordneter Martin Mittag (CSU). „Insbesondere kleinere Gemeinden profitieren von den kommunalfreundlichen Förderkonditionen.“
Mehr als 75 Prozent der Mittel fließen in diesem Jahr in den ländlichen Raum. Damit ermöglicht das Programm bayernweit eine nachhaltige und integrierte Entwicklung der Stadt- und Ortskerne. […]

Ahorn

Feuerwehr Schorkendorf-Eicha heizt jetzt ein 

Freiwillige Feuerwehren sind in Städten und Gemeinden schon längst mehr als nur Rettungskräfte in Notfällen. Vor allem in vielen Dörfern beleben sie mit Aktionen die Gemeinschaft und fördern den Gemeinsinn.

Wie jetzt aktuell die Feuerwehr Schorkendorf-Eicha. An ihrem Gerätehaus in Schorkendorf waren seit etlichen Jahren Glascontainer platziert, wie man sie allgemein kennt. Nun sind sie verschwunden. 

Für Ahorns Bürgermeister Martin Finzel war es ein Schandfleck. Was ist geschehen? Statt Glascontainer ziert nun ein Backofen den kleinen Bereich vor dem Feuerwehrhaus. Die Idee dafür hatte der frühere Kommandant Christian Reblitz. Mehrere seiner Kameraden waren begeistert, sicherten ihre Unterstützung zu. Etwa 20 von ihnen krempelten die Ärmel hoch, holten – soweit nötig – professionelle Hilfe hinzu und schufen in mehrmonatigem Einsatz einen Gemeindebackofen. So waren den Worten Taten gefolgt.  […]