Kein Bild
Sonneberg

DER SPIEGEL contra Landkreis Sonneberg

Das Verwaltungsgericht Meiningen hat mit Beschluss vom 20. Juni (8 E 577/24 Me) dem Eilantrag eines Reporters des Magazins „DER SPIEGEL“ stattgegeben, mit welchem dieser auf der Grundlage des presserechtlichen Auskunftsanspruchs aus Paragraph 4 Thüringer Pressegesetz ein Auskunftsbegehren gegen den Landkreis Sonneberg zur Amtsführung des dortigen Landrats, Robert Sesselmann (AfD), geltend gemacht hat. […]

Kein Bild
Sonneberg

IHK Sonneberg unter neuer Leitung

Die Sonneberger Niederlassung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen hat eine neue Leiterin. Roswitha Hammerschmidt (Foto) übernahm jetzt die Aufgaben von Martin Kretschmann, der eine neue verantwortungsvolle Herausforderung in der Region annimmt.

Roswitha Hammerschmidt ist bereits seit Januar 2024 als Referentin für Aus- und Weiterbildung der IHK tätig. Sie ist eine echte Thüringerin. Seit 1997 ist sie in Sonneberg fest verwurzelt. Die gelernte Hotelfachfrau hat einen Abschluss als Betriebswirtin mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling.Von 2012 bis 2019 war sie selbständig und anschließend Lehrkraft und Dozentin in der dualen Ausbildung im Sonneberger Ausbildungszentrum (SAZ). […]

Lichtenfels

Löschfahrzeug vor dem Rathaus in Lichtenfels

Das Schützen- und Volksfest in Lichtenfels ist von Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 21. Juli. Es gilt als ein Fest für die ganze Familie. Den Auftakt des Festes bildet am Freitag, 12. Juli, das Standkonzert der Islinger Musikanten. Beginn ist um 18.30 Uhr. Vor dem Rathaus steht ein „Löschfahrzeug“ einer Brauerei. Dort gibt es Festbier zur kostenlosen Verkostung.  […]

Bad Staffelstein

Historisches Altstadtfest in Bad Staffelstein 

Mit dem Historischen Altstadtfest vom Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Juli, steuert die Adam-Riese-Stadt Bad Staffelstein auf den Fest-Höhepunkt des Jahres zu. Bald ist die ganze Stadt im „Altstadtfest-Fieber“ und fast jeder Einheimische in irgendeiner Weise daran beteiligt – wenn nicht als Darsteller, Organisator oder Gastronom, so doch auf alle Fälle als Besucher. […]

Kein Bild
Kloster Banz

ΚΙ – Schlüsseltechnologie der Zukunft 

Bei ihrem 21. Wirtschaftstag auf Kloster Banz diskutierte die Bezirksgruppe Oberfranken der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Chancen und Herausforderungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Unternehmen in der Region.

Als Gastredner gab Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III am Universitätsklinikum in Ulm, in seinem Vortrag „Künstliche Intelligenz – dem Menschen überlegen: Wie KI uns rettet und bedroht“ spannende Impulse. Thomas Kaeser, Vorstandsvorsitzender der vbw Bezirksgruppe Oberfranken, machte.klar: „Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Sie wird einen wesentlichen Beitrag leisten, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Bei ihrer Anwendung dürfen wir aber international nicht den Anschluss verpassen, sonst wird unser Wirtschaftsstandort langfristig an Wettbewerbsfähigkeit verlieren.“  […]

Tagebuch

Kommunalwahlen gehen in die zweite Runde: Wer wird Landrat in Hildburghausen?

Absolut nicht positiv zu werten ist der steigende Bekanntheitsgrad Südthüringens mit seinen Landkreisen Hildburghausen und Sonneberg auf Bundesebene – und darüber hinaus! Nicht die Schönheiten und Vorzüge des Thüringer Waldes sind es, die in den verschiedenen Medien oftmals an vorderste Stelle rücken, sondern die Ergebnisse der Kommunalwahlen am 26. Mai mit den Erfolgen der AfD (Sonneberg) und eines Neonazis (Hildburghausen). So ist im deutschen Blätterwald zwischen Freiburg im Breisgau und Berlin, Frankfurt/Main und Chemnitz zu lesen: „Thüringen ist ein Sanierungsfall“ (Badische Zeitung).  […]

Coburg

Mit 190 km/h nach Erfurt 

Der schnellste länderverbindende Regionalzug Deutschlands hat zwischen Bayern und Thüringen Fahrt aufgenommen. Der Franken-Thüringen-Express (FTX) der Deutschen Bahn (DB) startete zum Fahrplanwechsel am zweiten Juni-Wochenende mit modernen Siemens-Neufahrzeugen und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 190 km/h auf der Schnellfahrstrecke Nürnberg-Erfurt.  […]

Kein Bild
Ahorn

„Balkanzauber“ in Witzmannsberg 

Das Musikensemble consortium felicianum begeisterte viele Gäste des jährlichen Salonkonzertes, des Seniorenzentrums Maximilianshöhe Witzmannsberg mit Musik des faszinierenden Zusammenspiels aus verschiedenen Kulturen, Traditionen und Klängen des Balkans. Der Erlös der Veranstaltung wird der Kirche St. Johannes der Täufer in Witzmannsberg zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Liebhaber/innen der klassischen Musik hatten sich vor der Dorfkirche eingefunden, wo sie bei einem Sektempfang begrüßt wurden. Hausleiterin Susanne Dötschel hieß alle willkommen.

Seit fast 20 Jahren lädt die AZURIT Gruppe zu diesem Konzert ein, dessen „Fan-Gemeinde“ in den Jahren gewachsen ist. Das consortium felicianum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die unterhaltsamen Formen klassischer Musik zu pflegen. In heiterer Stimmung freute man sich auf das Bevorstehende. Unter dem Titel „Balkanzauber“ boten die Musiker/innen beschwingte Melodien dar. […]

Bad Rodach

„Biene Maja“ auf der Waldbühne Heldritt 

In dem bekannten Lied von Karel Gott wird eine Biene mit den Worten „Kleine freche schlaue Biene Maja“ beschrieben. Dass die Biene Maja aber auch tapfer und mutig sein kann, wird derzeit auf der Waldbühne Heldritt durch das „Märchen-Ensemble“ des dortigen Heimatvereins in Szene gesetzt. Es ist aber nicht nur die schauspielerische Leistung und Hingabe, mit der die Akteure die Aufführung zu einem Erlebnis werden lassen, es sind auch die Kostüme, die herrlichen Kulissen und die großartige Arbeit, die die Maskenbildnerinnen leisten, um die Besucher in eine besondere Welt eintauchen zu lassen. […]