Kein Bild
Neustadt

Nikolausmarkt in Neustadt bei Coburg

Neben dem prächtigen Christbaum, der Weihnachtskrippe und dem Rentier mit Schlitten zieren festlich geschmückte Stände von 37 Händlern und Ausstellern aus der Region den Neustadter Marktplatz. Sie laden zum vorweihnachtlichen Bummeln, Genießen und Verweilen ein. […]

Neustadt

Das Christkind auf der Schulbank 

Das Christkind ist eine wichtige Symbolfigur der Weihnachtszeit in vielen Orten der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Um sich auf ihre festliche Rolle als regionale Weihnachtsbotschafter vorzubereiten und sich für die kommenden Aufgaben zu stärken, trafen sich 20 Himmelsbotinnen in Neustadt bei Coburg, im Weihnachtsland Coburg.Rennsteig. Dazu gab’s Tipps von einem erfahrenen Nürnberger Christkind.

Wie gehe ich souverän mit Publikum um? Was sage ich, wenn Fragen kommen? In Neustadt bei Coburg hatten die Christkinder der Metropolregion die Gelegenheit, sich in verschiedenen Workshops das Rüstzeug für ihre Amtszeit anzueignen. Die Teilnehmerinnen – im Alter von 11 bis 23 Jahren – sind nicht nur freundliche Botschafterinnen in goldbestickten Kleidern, sondern vertreten als offizielle Repräsentantinnen ihre Heimatorte auf Weihnachtsmärkten, bei Unternehmen, in Kindergärten und Seniorenheimen. […]

Kein Bild
Seßlach

Initiative Rodachtal belebt Tourismusangebot 

Der Vorstand der Initiative Rodachtal lud zur ordentlichen Mitgliederversammlung in den Kultursaal der Alten Schule in Seßlach ein. Im Fokus stand vor allem die Finanzierung der kommenden Jahre. Freuen können sich die Vereine und ehrenamtliche Gruppen im Rodachtal, die sich auch im kommenden Jahr um eine Finanzspritze über das Regionalbudget „5 für 500“ bewerben wollen.

„Zusätzlich zu unserer strategischen Arbeit haben wir in diesem Jahr wieder eine stattliche Anzahl von Veranstaltungen gemeistert, die ich Ihnen hier vorstellen möchte“, begrüßte Ahorns Bürgermeister und Vorsitzender der Initiative Rodachtal die rund 35 Teilnehmenden. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern im Vorsitz, die Bürgermeister Christopher Other (Stadt Heldburg) und Helmut Dietz (Gemeinde Untermerzbach), sowie Regionalmanager Philipp Ruhstorfer von der IPU GmbH, führte Martin Finzel durch die Versammlung. […]

Kein Bild
Weitramsdorf

Kindergarten Weidach: Erboste Bürger widersprechen Gemeinderat 

Viele Eltern in Weidach sind mit dem vom Gemeinderat Weitramsdorf in seiner Sitzung am 18. November festgelegten Standort für einen neuen Kindergarten nicht einverstanden. Deshalb hat sich eine neu gegründete Interessengemeinschaft (IG Weidach) gebildet mit dem Ziel, dass der Gemeinderat seine Entscheidung umgehend widerrufen solle. 

Unterzeichnet haben diese Forderung bereits annähernd 100 Bürgerinnen und Bürger. Die IG Weidach, an deren Spitze Thorsten Dörfler, Simone Spies und Marcel Bock stehen, hat sich darüber hinaus bereits mit einem Schreiben an Ersten Bürgermeister Hans Steinfelder und die Gemeinderatsfraktionen gewandt. 

In ihrem Protestbrief machen die Initiatoren deutlich, dass sie alle ihnen zur Verfügung stehenden Rechtsmittel ausschöpfen wollen, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen und zu erreichen, dass die Standortfrage in ihrem Sinne entschieden wird.  […]

Hildburghausen

CDU sucht die Nähe zu den Menschen 

Christopher Other als Kreisvorsitzender im Amt bestätigt Der CDU-Kreisvorstand Hildburghausen-Henneberger Land hat sich personell neu aufgestellt. Turnusgemäß alle zwei Jahre wird das Gremium gewählt, was diesmal im Künstlerhof „Roter Ochse“ in Schleusingen erfolgte. Neben den […]

Eisfeld

Der Beste kommt aus Eisfeld

Rund 120 Gäste kamen zur Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen in das Haus der Wirtschaft in Suhl. 33 Beste der dualen Ausbildung wurden mit dem »Bildungsfuchs« geehrt, unter ihnen eine bundesbeste Absolventin. Vier Absolventen der Höheren Berufsbildung erhielten den Aufstiegsfuchs. Außerdem vergab die IHK einen Ehrenpreis für besonderes Engagement zur Entwicklung von Ausbildungsreife. […]

Kein Bild
Heldburg

Heldburg trauert um Anita Schwarz 

17 Jahre stand Anita Schwarz an der Spitze der Stadt Heldburg (1999 bis 2o16), die während ihrer Amtszeit und noch einige Jahre danach den Namen Heldburg-Bad Colberg trug (1993 bis 2019). 

In den Anfangsjahren nach der politischen Wende 1989/90 war Anita Schwarz in den Stadtrat eingezogen. Schon 1996 wurde die parteilose Kommunalpolitikerin zur Beigeordneten berufen, ehe sie 1999 das Amt der ehrenamtlichen Bürgermeisterin übernahm. 

Viele Projekte stieß Anita Schwarz in Heldburg und seinen Stadtteilen an, die zu DDR-Zeiten im Sperrgebiet lagen. Mit großem Engagement setzte sie sich für die Realisierung etlicher Vorhaben ein und wurde zu einem Impulsgeber für den städtebaulichen Fortschritt.  […]

Tagebuch

Wie steht es um die Senioren-CSU in Oberfranken?

Seit mehr als sechs Jahren gehört Martin Mittag (CSU) dem Bayerischen Landtag an. Das im Herbst 2018 erstmals errungene Mandat verteidigte der ehemalige Seßlacher Bürgermeister (2014-2018) im Oktober 2023 erfolgreich.

Im Parlament in München ist Martin Mittag seither der einzige Vertreter Coburger Interessen; alle der anderen Parteien gelang es bei der Wahl im Vorjahr nicht, zumindest über die Landesliste einen ihrer Bewerber in den Landtag des Freistaates zu entsenden. Was waren das noch für Zeiten, als sogar drei und mehr Abgeordnete als „Anwälte der Region“ in der Landeshauptstadt tätig waren… […]

Bad Rodach

Herbstfest der Roßfelder Musikanten

Das traditionelle Herbstfest der Roßfelder Musikanten hat sich im anspruchsvollen musikalischen Angebot in der Region längst eine beachtenswerte Position gesichert. Nun gab es in der Gerold-Strobel-Halle in Bad Rodach eine Neuauflage, gemeinsam mit der Blasmusik Kraisdorf (Landkreis Haßberge). Die Veranstaltung wurde von den talentierten Nachwuchsmusikern „Die jungen Roßfelder“ mit beschwingten Folkas eröffnet.  […]