Coburg Land

Luca Schleicher im Deutschen Bundestag 

Über 300 politisch interessierte Jugendliche aus ganz Deutschland schlüpften beim Planspiel „Jugend und Parlament“ in die Rolle von fiktiven Bundestagsabgeordneten. Auch Luca Schleicher (Seßlach), Schüler und engagiertes Mitglied der Jungen Union, durfte auf Vorschlag von Bundestagsabgeordnetem Dr. Jonas Geissler (CSU) teilnehmen und den politischen Alltag im Bundestag hautnah erleben. […]

Coburg Land

SPD Oberfranken legt Grundstein für die Wahlzeit 2025/26

Die SPD Oberfranken startet in die Wahlzeit 2025/ 2026. Der Vorstand für die Zeit der Bundestagswahl (September 2025) und der Kommunalwahl (März 2026) wurde nunmehr bei einer Konferenz in Mistelbach (Landkreis Bayreuth) komplett neu gewählt und verstärkt. Jonas Merzbacher (Bürgermeister, Kreisrat) aus Gundelsheim bei Bamberg wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt und MdB Anette Kramme (Parlamentarische Staatssekretärin) aus Bayreuth ist oberfränkische Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2025. […]

Ahorn

Wohnen und Arbeiten in Ahorn 

Es war im Spätsommer 2021, als Bürgermeister Martin Finzel zwei große Projekte in Ahorn ankündigte: „Service-Wohnen am Südhang“ und „Wohnen und Arbeiten am Ahorner Berg“. So waren daraufhin die Bildbeiträge im hm-.ZweiLänder-Magazin überschrieben. 

Von einer „passenden Wohnlösung für ältere Menschen nun auch vor den Toren der Stadt Coburg“ war die Rede. Realisiert werden sollte das neue Bauprojekt auf einem bisher unbebauten Gelände direkt hinter dem ehemaligen Edekamarkt an einem Südhang von Ahorn, das bisher als gemischte Baufläche ausgewiesen, aber noch nicht bebaut war.  […]

Kein Bild
Bad Rodach

Melodien in allen Farben 

Die Liedertafel Roßfeld-Rudelsdorf lädt zu einem herbstlichen Liederreigen in die „Silberne Kanne“ im Stadtteil Roßfeld ein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 9. November, um 19.00 Uhr.  „Melodien in allen Farben“ werden dargeboten vom Männerchor LTV Gauerstadt, dem Liederkranz Großwalbur, der Singgemeinschaft Rieth-Gompertshausen und der „Liedertafel Roßfeld-Rudelsdorf“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. […]

Meeder

Lust auf Bogenschießen in Meeder 

Am Wochenende 16./17. November, jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr, bietet der Schützenverein Meeder einen Einsteigerkurs für traditionelles Bogenschießen an. An beiden Nachmittagen beschäftigen sich die Teilnehmer mit Technik, Materialkunde und viel Praxis am Gerät, um dann einen Gang über einen der zahlreichen 3D-Parcours in der näheren Umgebung zu machen. […]

Kein Bild
Seßlach

„Ja – Jüdisches Autenhausen 1667 bis 1923“ 

Die Ausstellung „Ja – Jüdisches Autenhausen 1667 – 1923“ wird gemeinsam mit der Wanderausstellung „Da49, Da512: Züge in den Tod“ (Coburger Fassung) von Samstag, 2. bis Sonntag, 10. November, im Sportheim Autenhausen präsentiert.

Die bereits im November vorigen Jahres gezeigte Ausstellung zum jüdischen Autenhausen ist zwischenzeitlich technisch um eine Einführung sowie um die Darstellung der Schicksale ehemaliger Autenhausener erweitert worden, die Opfer des Holocaust geworden waren. Gekoppelt wird diese mit der Präsentation zu den beiden Deportationen aus Franken 1942, in deren Rahmen einige in Coburg lebende jüdische Autenhäuser nach Ostpolen oder nach Theresienstadt verschleppt worden sind. Die Ausstellung vermittelt auch den ideologischen Hintergrund und die Umsetzung des NS-Rassenantisemitismus mit völkermörderischer Konsequenz sowie die Sterbensumstände in den Konzentrationslagern, die Ziel dieser Deportationszüge waren. […]

Bad Rodach

Baukulturpreis nach Roßfeld vergeben 

In Zeiten des demografischen Wandels und des ländlichen Strukturwandels wird die Sanierung leerstehender Häuser durch private Hausbesitzer immer wichtiger für den Erhalt von Städten und Dörfern. Aus diesen Gründen lädt die Initiative Rodachtal alle zwei Jahre Hauseigentümer dazu ein, sich mit herausragenden Bauprojekten für ihren Baukulturpreis zu bewerben. Es werden Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro ausgereicht.

Den ersten Preis in Höhe von 1.500 Euro konnte Cordula Utermöhlen aus Roßfeld für die vorbildliche Sanierung ihres historischen Vierseithofes entgegennehmen. Das leerstehende Gebäude wurde einer Komplettsanierung unterzogen. Der alte Kuhstall wurde zu einem Loft umfunktioniert und die bestehende Ferienwohnung im alten Wohnhaus wurde renoviert. Im September 2021 begann die Malerin gemeinsam mit ihrem Mann Roland Dierenberger mit viel Feingefühl und einem hohen Maße an Kreativität mit dem Umbau des Hofensembles aus dem 18. Jahrhundert. Inzwischen ist der Hof eine Kultur- und Begegnungsstätte für weitere Kunstschaffende und für die Menschen aus dem Ort und der Umgebung geworden. […]

Bad Rodach

Fünf Jahre Stiftung Klaus Habermass in Bad Rodach 

Zu ihrem fünfjährigen Bestehen startet die Stiftung für Natur und Kinder – Klaus Habermaass ein Projekt zur frühkindlichen Erziehung. Damit will sie Kitas dabei unterstützen, Kindern die Natur näherzubringen. Seit ihrer Gründung am 16. September 2019 fördert die Stiftung regionale und überregionale Projekte.

In den ersten fünf Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung für Natur und Kinder – Klaus Habermaass fast eine Million Euro in Projekte investiert, die sich dem Wohlergehen von Kind und Natur verschreiben. Zuwendungen erhielten zum Beispiel die Tschernobyl Hilfe Neustadt, der Landesbund für Vogelschutz und das Kinderhospiz Mitteldeutschland. Auch die Geburtsstation des Klinikum Coburg profitierte mit der Finanzierung der Trainingspuppe Paul zu Ausbildungszwecken für die Geburt von Frühchen von der Stiftung. […]

Bad Rodach

Lange Nacht der Feuerwehr Heldritt 

Auf dem Dorfplatz im Bad Rodacher Stadtteil Heldritt fanden zwei herausragende Veranstaltungen statt, die zahlreiche Besucher aus der Region anlockten – die Lange Nacht der Feuerwehr und das Gulasch-Suppe-Scheunenfest.

Es wurde viel geboten. Angefangen bei der Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehren aus Heldritt, Grattstadt und Elsa, welche ihre Wägen und ihre Ausrüstung präsentierten. Die Besucher konnten Feuerwehrautos, Pumpen und Schutzanzüge aus nächster Nähe betrachten und sich über die Arbeit der Wehren informieren. Ein besonderes Highlight war die Feuerwehr-Rallye, bei der das Wissen der Teilnehmer durch verschiedene Quizfragen auf die Probe gestellt wurde. Etwa wie viele Feuerwehren es aktuell im Stadtgebiet Bad Rodach gibt oder wie schwer eine komplette Ausrüstung eines Atemschutzträgers ist. […]