Kein Bild
Lichtenfels

Lichtenfelser Schützen freuen sich auf ein großes Familienfest 

Das Schützen- und Volksfest von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, in Lichtenfels soll ein „Fest für die ganze Familie“ sein. Was es nicht ist, sagt 1. Schützenmeister Harald Goch sogleich: „Keine Partymeile“. Und der Lichtenfelser Bürgermeister Andreas Hügerich weiß aus Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, dass sich viele Menschen in der Korbmacherstadt auf das Fest freuen.  […]

Kein Bild
Lichtenfels

Lichtenfelser Schützen- und Volksfest 2025 … und das bieten die 10 Tage

Das Schützen- und Volksfest von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, in Lichtenfels soll ein „Fest für die ganze Familie“ sein. Was es nicht ist, sagt 1. Schützenmeister Harald Goch sogleich: „Keine Partymeile“. Und der Lichtenfelser Bürgermeister Andreas Hügerich weiß aus Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, dass sich viele Menschen in der Korbmacherstadt auf das Fest freuen. […]

Lichtenfels

Hermann-Müller-Franken-Preis in Schney verliehen

Trotz hochsommerlicher Temperaturen war  im Festsaal der Franken-Akademie Schloss Schney fast jeder Stuhl besetzt. Weder Parteifreunde noch Politiker und Familienangehörige wollten sich die Verleihung des Hermann Müller-Franken Preises an Heinz Gärtner entgehen lassen, den Laudatorin Susann Biedefeld, (Landtagsabgeordnete von 1994 bis 2018) und Ehrenvorsitzende der Franken-Akademie Schloss Schney, selbst für die Auszeichnung vorgeschlagen hatte. Die Auszeichnung wird jährlich durch den Förderverein zur Politischen Jugend- und Erwachsenenbildung vergeben und würdigt besonderes Engagement um das demokratische Miteinander und die demokratische Teilhabe in Franken. […]

Kein Bild
Kloster Banz

vbw: Strukturelle Probleme wirken wie ein Bremsklotz

Bei ihrem 22. Wirtschaftstag auf Kloster Banz befasste sich die Bezirksgruppe Oberfranken der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft damit, wie sich Deutschland wirtschafts-, außen- und sicherheitspolitisch aufstellen muss, um künftig auf dem internationalen Parkett bestehen zu können. Als Gastrednerin gab Prof. Dr. Marina Henke, Professor of International Relations an der Hertie School of International Relations in Berlin, in ihrem Vortrag „Fehlt Deutschland eine Grand Strategy?“ wertvolle Impulse, so vbw. […]

Kein Bild
Lichtenfels

Abschied von Otto Schuhmann

Es gab Zeiten, da entsandte die Region Coburg bis zu einem halben Dutzend Abgeordnete in den Bayerischen Landtag – heute nur noch zwei. Und es gab Legislaturperioden, da war der Landkreis Coburg in zwei Stimmkreise geteilt. Der eine umfasste Coburg-Stadt und größere Gebiete des Landkreises, der andere, den südlichen Raum mit Itzgrund und Seßlach, Grub am Forst und Weidhausen, und der war dem Stimm- und Landkreis Lichtenfels zugeordnet. […]

Bad Staffelstein

Neue große Liegewiese in der ObermainTherme Bad Staffelstein

Hinter dem Aktiv-Becken in der ObermainTherme in Bad Staffelstein wurde jetzt eine 1.300 Quadratmeter große Liegewiese geschaffen. Sie bietet mehr Freiraum zum Sonnenbaden, Tagträumen und Ruhen.

Die Eröffnung erfolgte durch die beiden Verbandsvorsitzenden, Ersten Bürgermeister Mario Schönwald (Bad Staffelstein) und Landrat Christian Meißner (Lichtenfels), im Beisein vom Werkleiter Hans-Josef Stich und den Verbandsräten. […]

Kein Bild
Bad Staffelstein

Bad Staffelstein holt erneut den Titel „GenussOrt“

„Es freut uns sehr, dass Bad Staffelstein erneut mit dem Titel ‚GenussOrt‘ ausgezeichnet wurde,“ betont Bad Staffelsteins Erster Bürgermeister Mario Schönwald. „Diese Anerkennung unterstreicht die herausragende Kulinarik und den erlebbaren Genuss vor Ort, den unsere Region bietet.“

Die Tourismusleiterin Anne Maria Schneider nahm die Auszeichnung in München entgegen. Die Ehrung wurde von Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, stellvertretend für Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreicht. Insgesamt wurden 44 bayerische Städte und Gemeinden mit dem Titel „GenussOrt 2024“ geehrt. […]

Lichtenfels

Hermann Müller-Franken-Preis für Martin Becher 

Premiere in der Franken-Akademie Schloss Schney: In der überparteilichen Bildungseinrichtung wurde erstmals der Hermann Müller-Franken Preis für herausragendes Engagement für die Demokratie in Franken verliehen.  Ausgezeichnet wurde der Politologe und Rechtsextremismusexperte Martin Becher. Gewürdigt wurde er für seine unermüdliche und verbindende Bildungsarbeit gegen Rechts. Becher erhielt den – von Kevin Hosseinian, einem Studierenden der Hochschule Coburg unter dem Dach des Designforums Oberfranken gestalteten Preis – aus den Händen von Stefan Hinterleitner, Erster Vorsitzender des Vereins zur Förderung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger für Oberfranken, als Vorsitzenden des Vergabegremiums des Preises. […]

Lichtenfels

Löschfahrzeug vor dem Rathaus in Lichtenfels

Das Schützen- und Volksfest in Lichtenfels ist von Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 21. Juli. Es gilt als ein Fest für die ganze Familie. Den Auftakt des Festes bildet am Freitag, 12. Juli, das Standkonzert der Islinger Musikanten. Beginn ist um 18.30 Uhr. Vor dem Rathaus steht ein „Löschfahrzeug“ einer Brauerei. Dort gibt es Festbier zur kostenlosen Verkostung.  […]