Kein Bild
Weitramsdorf

Weitramsdorfs Erster Bürgermeister gibt auf 

Die Amtszeiten des Dorfoberhauptes werden immer kürzer Weitramsdorfs Bürgermeister Christian Brettschneider (42) hat es über Nacht geschafft, was anderen Kommunalpolitikern höchst selten, vielleicht sogar nie gelingt: Mit seiner überraschenden Rücktrittserklärung vom Amt des Ersten Bürgermeisters […]

Kein Bild
Hildburghausen

CDU schickt Dirk Lindner ins Rennen

Der CDU-Kreisverband Hildburghausen-Henneberger Land hat in seiner letzten Sitzung eine weitere wichtige Personalentscheidung für das Superwahljahr 2024 getroffen. Einstimmig unterstützt der Kreisvorstand die Kandidatur Dirk Lindners (59) für das Amt des Landrats des Landkreises Hildburghausen zur Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai 2024. Der Bewerber um das wichtige kommunale Amt auf Kreisebene soll in den nächsten Monaten im Rahmen einer separat einzuladenden Kreismitgliederversammlung auch formal ordnungsgemäß nominiert werden. […]

Eisfeld

75 Jahre Museum im Schloss Eisfeld

Am 11. November 1948 entstand ein erster Museumsraum im Eisfelder Schloss. Über die Jahre und Jahrzehnte entwickelte sich die kulturelle Einrichtung weiter. Sie ist das regionale Gedächtnis der Stadt Eisfeld sowie des Oberen Werratales. Es betreut derzeit drei museale Einrichtungen: das Museum im Schloss, die Dichtergedenkstätte für den 1813 in Eisfeld geborenen Dichter Otto Ludwig und die Gedenkstätte Innerdeutsche Grenze am ehemaligen Grenzübergang Eisfeld-Rottenbach. […]

Eisfeld

Sonderausstellung im Eisfelder Schloss

Zum „Tag des offenen Denkmals“ wurde im Eisfelder Museum die dritte Sonderausstellung in diesem Jahr eröffnet. Der Titel der Ausstellung: „Als der Lehrer noch eine Respektperson war – Robert Gundermann und die Eisfelder Lehrer um 1900“. […]

Auto und Verkehr

Verkaufsstart für Peugeot 208

Modell verfügt über neue Frontpartie Der neue PEUGEOT 208, das in Europa meistverkaufte Auto im Jahr 2022, ist ab sofort bestellbar. Der „Löwe“ ist mit einem markanten Design, dem PEUGEOT i-Cockpit® sowie neuesten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet […]

Tagebuch

Bad Rodach wird zum Treffpunkt vieler Narren

„Franken Helau“ ist eine der närrischen Sitzungen, die das Bayerische Fernsehen jährlich zur Faschingszeit ausstrahlt. Mit ihr verfolgt der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Fastnacht-Verband Franken das Ziel, Fastnacht, Fasching und Karneval in seiner ursprünglichen Form zu bewahren und einem großen Publikum zu präsentieren.

Die nächsten Sitzungen werden am Freitag, 24. November und am Samstag, 25. November in der Gerold-Strobel-Halle in Bad Rodach aufgezeichnet. Ihre Übertragung in die Wohnstuben des Freistaates und darüber hinaus ist in der zweiten Januar-Hälfte 2024 geplant. […]