Kein Bild
Bücherecke

Fußball-Legenden und ihre Autos

Dass es in früheren Zeiten erheblich beschaulicher und diskreter zuging, ist nun wirklich nichts Neues. Das gilt auch für den fahrbaren Untersatz der Fußballspieler. Von einem Fritz Walter, von seinem Renommee her auf die jüngere Zeit in etwa übertragbar auf einen Bastian Schweinsteiger, ist nicht einmal mit Sicherheit belegbar, wie der Kapitän der ersten deutschen Weltmeistermannschaft zu seinem Mercedes 190 SL Cabriolet oder zu dem in der Farbe Ikonengold lackierten Mercedes 280 CE gekommen ist. Vermutlich hat der „Alte Fritz“ die Fahrzeuge aus eigener Tasche bezahlt, um „in keinerlei Abhängigkeiten“ zu geraten, wie es das Buch über Fußball-Legenden und ihre Autos beschreibt. Auch Uwe Seeler, eine ebenfalls legendäre Galionsfigur des deutschen Fußballs, war mit einem Mercedes („selbst gekauft, nicht gesponsert“) als Handelsvertreter eines Sportartikelherstellers unterwegs. […]

Tagebuch

Das Federvieh ließ Landrat Thomas Müller keine Chance

Dirk Lindner lud zum Empfang ein – er selbst fehlte dann aber urlaubsbedingt. Dass Landrat Thomas Müller (CDU) Gelegenheit gegeben wurde, sich von langjährigen Weggefährten auf dem politischen Parkett und von Behördenvertretern in einem feierlichen Rahmen zu verabschieden, war wohl ein Gebot der Stunde. 30 Jahre stand Müller an der Spitze des Landkreises Hildburghausen (62.000 Einwohner). Fünfmal in Folge hatten ihm die Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen geschenkt – ein respektables Ergebnis! Am Sonntag, 30. Juni, um 24.00 Uhr endet die Amtszeit des 65-Jährigen. Mit dem 1. Juli heißt der neue Landrat Sven Gregor (Freie Wähler), zuletzt zwölf Jahre hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Eisfeld, zuvor in gleicher Funktion, jedoch ehrenamtlich, in Bockstadt tätig. Zudem ist Sven Gregor seit geraumer Zeit Mitglied des Kreistages und in etlichen anderen politischen Positionen erfolgreich und anerkannt. […]

Kein Bild
Coburg

Für 1.155 Mädchen und Jungen beginnt der Ernst des Lebens 

Am Montag, 9. September, enden in Bayern die Sommerferien. Am Tag darauf werden in Coburg-Stadt und -Land 1.155 Schülerinnen und Schüler eingeschult. Dies und einiges anderes erfuhren wir im Gespräch mit Dr. Karina Kräußlein-Leib, Schulamtsdirektorin und stellvertretende Fachliche Leiterin. Wir lassen nachstehend Fragen und Antworten folgen.  […]

Coburg

Kletterpflanzen für die Innenstadt Coburg

Die SPD-Stadtratsfraktion Coburg möchte mehr Grün in die „steinerne Innenstadt“ bringen. Ihr stellvertretender Vorsitzender Stefan Sauerteig hat deshalb einen Antrag im Rathaus vorgelegt. Darin heißt es:

„Die Stadtverwaltung wird beauftragt, den Einsatz von ‚Kletterpflanzen-Gerüsten‘ in der Innenstadt zu untersuchen, Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen und mögliche Förderkulissen zu prüfen.  […]

Coburg

Oberfränkisches Bezirksseniorenschießen in Coburg

Die Schützengesellschaft Coburg1354 veranstaltete auf ihrer Sportanlage im Weichengereuth das Oberfränkische Bezirksseniorenschießen unter der Schirmherrschaft von Hans-Herbert Hartan, dem Zweiten Bürgermeister der Stadt Coburg und Ehrenoberschützenmeister der SG. Reinhard Mohr, der Referent für Senioren organisiert jährlich den mittlerweile etablierten Wettkampf. […]

Coburg

Französische Generalkonsulin besucht „Bonne causette“ in Coburg

Die französische Generalkonsulin, Corinne Pereira, ist ein Fan der bayerischen Kultur und Lebensart. Für sie ist vor allem der gegenseitige Austausch zwischen Franzosen und Bayern wichtig und das funktioniere vor allem durch das Erlernen der französischen Sprache.

Deshalb besuchte sie jetzt Coburg, um die deutsch-französische Gesprächsgruppe „Bonne causette“ […]

Kein Bild
Coburg Land

SPD-Coburg-Kronach-Geroldsgrün nominiert Bundestagskandidaten 

Auf der Suche nach einem Kandidaten für den 21. Deutschen Bundestag ist die SPD Coburg-Land fündig geworden: Der 26-jährige Jonas Eckstein aus Dörfles-Esbach steht in den Startlöchern. Ob ihn die Genossen im Wahlkreis Coburg-Kronach-Geroldsgrün tatsächlich ins Rennen schicken, entscheidet sich wohl in der Nominierungsversammlung am Donnerstag, 12. September im „Ponyhof“ in Schneckenlohe. Aus dem Frankenwald kommt nämlich die Nachricht, dass mit einem weiteren Bewerber aus Pressig zu rechnen sei. Die nächste Bundestagswahl ist voraussichtlich am Sonntag, 28. September nächsten Jahres.  […]

Kein Bild
Coburg Land

Für medizinische Versorgung in kommunaler Hand 

err Mittag, Stadtrat und Kreistag Coburg haben beschlossen, ihre Verantwortung für das Klinikum in der Veste-Stadt und für das in Neustadt bei Coburg einem privaten Träger zu übertragen. Sie haben im Kreistag dagegen gestimmt. Warum?

Mittag: Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die kommunale Hand besser auf Situationen und Gegebenheiten der medizinischen Versorgung vor Ort eingehen kann. Weiterhin müssen innerhalb der kommunalen Trägerschaft Gewinnerzielungsabsichten nicht grundsätzlich im Vordergrund stehen. Grundsätzlich liegt der Sicherstellungsauftrag allgemein in kommunaler Hand. Gleichwohl respektiere ich natürlich die Entscheidung der Gremien. […]

Coburg Land

Carsten Höllein 50 Jahre 

Nicht immer ist die Zahl kleiner Gratulanten, also Kinder im Vorschulalter, größer als die der Erwachsenen, wenn ein 50-Jähriger zu seinem „runden“ Geburstag zu beglückwünschen ist. Heitere Liedbeiträge aus Kinderkehlen erreichen dann nicht nur das Herz des Jubilars, sondern auch dessen Gäste. Und der Feierstunde verleihen die Mädchen und Jungen mit ihren Darbietungen oftmals auch eine gewisse Lockerheit.  […]

Kein Bild
Coburg Land

Mitmach-Aufruf des LBV Coburg

Wie viele andere wärmeliebende Arten profitiert auch das Weinhähnchen, eine mediterrane Grillen-Art, von den zunehmend milden Temperaturen in unseren Breiten, und so ist es nun auch im Coburger Land zu finden. Gut zu hören ist es besonders in den Abendstunden, wobei seine Laute dem Zirpen unserer heimischen Grillen ähneln. Nun ist der LBV Coburg wieder auf der Suche nach dem Weinhähnchen, um zu sehen, wie es sich bei uns verbreitet.

Vor fünf Jahren wurde erstmalig das Vorkommen des Weinhähnchens im Coburger Land dokumentiert. Fast zeitgleich beobachteten im Juli 2019 verschiedene Naturfreunde diese Blütengrillenart im nördlichen Raum Meeder sowie westlich von Oberlauter. Genauer gesagt wurden sie „verhört“, denn die Tierchen sitzen gut getarnt in der Vegetation, lassen aber ihr charakteristisches Zirpen durchaus über 100 Meter weit erklingen. […]