Tagebuch

Dominic Juck oder Hans Steinfelder? 

Am Sonntag, 3, März, geht es in Weitramsdorf nicht nur darum, wer von den beiden Kandidaten in der erforderlich gewordenen Stichwahl das Bürgermeisteramt übertragen bekommt, sondern auch um die Frage, ob wieder fast jedem zweiten Wahlberechtigten – wie beim ersten Wahlgang am 18. Februar – die Besetzung des Amtes „wurscht“ ist. Nicht anders kann die schwache Beteiligung (54,76 Prozent) eingestuft werden. Und das bei einer Kommunalwahl, die in der Regel als Persönlichkeitswahl gilt, also oftmals mehr Bürgerinnen und Bürger mobilisiert als bei anderen Wahlen. […]

Tagebuch

Narren in Bad Rodach begeistern bayernweit 

595.ooo Zuschauerinnen und Zuschauer haben bayernweit nach Angaben des Bayerischen Rundfunks (BR) am Freitag, 19. Januar die Fernsehaufzeichnung „Franken Helau“ aus der Gerold-Strobel- Halle in Bad Rodach an ihrem Bildschirm verfolgt. Das entspricht einem Marktanteil von 14,8 Prozent. Es waren, im Vergleich zur Ausstrahlung von „Jetzt red‘ i“ zwei Tage vorher, 154.000 mehr. Für die Live-Sendung, bei der Bürgerinnen und Bürger Fragen an den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder (CSU) richten konnten, interessierten sich 441.ooo Menschen, was einem Marktanteil von 1o Prozent gleichkommt.

Bad Rodach, was willst du mehr?  Innerhalb von 48 Stunden kostenfrei ein Millionenpublikum zu erreichen, ist ein tolles Ergebnis. Nicht nur für Bad Rodach! Verstanden? […]

Coburg

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht in Coburg 

Prominenter Besuch am Samstag, 16. März, von 19.00 Uhr an im Saal St. Augustin in Coburg: Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Foto).  Sie kommt auf Einladung des FDP- Kreisverbandes Coburg und des Bezirksverbandes Ober- franken. Beide kündigen die Veranstaltung als 68. traditionelles Dreikönigstreffen an.  […]

Coburg Land

„Futter statt Böller“

Kurz vor dem Jahreswechsel 2023/24 sammelten Mitglieder der ÖDP in der Coburger Fußgängerzone für die Aktion „Futter statt Böller“. Jetzt verdoppelte der Kreisverband den gespendeten Betrag, so dass am Ende für die Besuchshundegruppe des ASB und für den Pferdegnadenhof Itzgrund jeweils 400 Euro bereitgestellt werden konnten. […]

Ahorn

Volxtanz für alle in Ahorn

Boxgalopp im Gerätemuseum „Alte Schäferei“ Volxtanz – ist das ein Rechtschreibfehler? Nein, das ist bewusst so gesetzt: es ist echt, authentisch, kein Kitsch, keine Volkstümelei, sondern fröhliches Tanzen zu richtig guter Musik! Die nächste Veranstaltung […]

Bad Rodach

Der Zahn der Zeit …

„Ewige Baustelle“ Hildburghäuser Straße 9 in Bad Rodach: Die ehemalige Traditionsgaststätte „Zum Schwan“, unweit des Kupferturmes, ist seit geraumer Zeit von einem Baugerüst umgeben. Bleibt dies auch so zum Stadtjubiläum „1125 Jahre“, das Ende Mai/Anfang Juni gefeiert wird? Warum geht die Neugestaltung des Gebäudes nicht voran? Die Verantwortlichen schweigen beharrlich. Entsprechende Fragen ließen sie unbeantwortet. […]

Bad Rodach

Die Jungen Tenöre in Bad Rodach

Die Jungen Tenöre begeben sich auf eine unvergessliche Kur-Tour, die Liebhaber klassischer Musik und anspruchsvoller Unterhaltung gleichermaßen in ihren Bann ziehen wird. Die charismatischen Sänger, bekannt für ihre eindrucksvollen Stimmen und mitreißender Bühnenpräsenz, versprechen ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Sie sind am Samstag, 13. April, von 19:00 Uhr an in der Gerold-Strobel-Halle in Bad Rodach zu hören. […]

Kein Bild
Bad Rodach

Bad Rodach vor Zwangsverwaltung?

Die Hauptversammlung der Freien Wähler Bad Rodach fand im LTV-Sportheim in Gauerstadt statt. Schriftführerin Bianca Ritter verlas das Protokoll zur letzten Hauptversammlung, und Kassiererin Gisela Roos trug bereits ihren 40. Kassenbericht vor.

Vorsitzender Stefan Wölfert blickte auf die Aktivitäten seit der letzten Hauptversammlung zurück. Die Freien Wähler haben sich aufgrund der Unsicherheit, beginnend mit dem Heizungsgesetz, intensiver mit verschiedenen Energie-Themen beschäftigt und dazu Fachvorträge organisiert, um hier den Bürgern mehr Transparenz zu vermitteln. […]

Seßlach

Pfingstflohmarkt und Altstadtlauf in Vorbereitung

Frau Trier, zum Jahresanfang 2024 haben Sie Ihre neue Aufgabe als Tourismusfachkraft in Seßlach angetreten. Es ist nicht Ihre erste in diesem Bereich; vor einigen Jahren waren Sie in ähnlicher Funktion in Bad Rodach tätig. Was waren die Gründe, für eine Belebung des Tourismus‘ in Seßlach Verantwortung zu übernehmen? […]