Kein Bild
Straufhain

„Trachten im Rodachtal“

Bis Sonntag, 31. August, präsentiert das Zweiländer Museum in Streufdorf die Sonderausstellung „Trachten im Rodachtal“. Die Schau beleuchtet die reiche Vielfalt der Trachten im Rodachtal – einer Region, die nicht nur geographisch, sondern auch kulturell zwischen Bayern und Thüringen liegt. Anhand ausgewählter Originalstücke, Fotografien und Alltagsgegenstände wird deutlich, wie Kleidung früher Identität, Herkunft und gesellschaftliche Zugehörigkeit zum Ausdruck brachte. Sybille Knopf, Museumsleiterin: „Erleben Sie authentische Trachten, die seit Generationen getragen werden, und erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Entwicklung dieser einzigartigen Kleidungsstücke.“ […]

Steinach

„Griffelhand“ am GeoPfad in Steinach 

Am Fellberg in Steinach wurde ein besonderes Kunstwerk offiziell seiner Bestimmung übergeben: die „Griffelhand“. Die rund zwei Meter hohe Holzskulptur (Foto) markiert nun den beliebten Naturpark-Weg und GeoPfad „Griffelpfad“ an exponierter Stelle. Geschaffen wurde sie vom Künstler Michael Steigerwald im Rahmen des letztjährigen Bildhauersymposiums in Steinach. Das massive Stück Eichenholz stellte der Naturpark Thüringer Wald zur Verfügung, der die Skulptur auch als neues Wahrzeichen im geologischen Bildungs- und Erlebnisnetz des Nationalen Geoparks Schieferland versteht. […]

Kein Bild
Steinach

Erste Naturpark-Schule im Thüringer Wald in Steinach 

Der Naturpark Thüringer Wald hat die Staatliche Grundschule Süd in Steinach offiziell als erste Naturpark-Schule im Thüringer Wald ausgezeichnet. Die feierliche Zertifizierung fand nun im Rahmen eines Schulfestes zum Abschluss der aktuellen Projektwoche am 23. Mai statt. Damit übernimmt die Schule eine Vorreiterrolle in der Region und setzt ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte, heimatnahe Umweltbildung. […]

Kein Bild
Frankenwald

Turngau Coburg-Frankenwald feierte 50-jähriges Bestehen 

Vor 50 Jahren, am 31. Mai 1975, fusionierten die ehemaligen Turngauen Coburg und Frankenwald zum Turngau Coburg-Frankenwald. Voraus ging eine vom Bayerischen Turnverband (BTV) initiierte Gebietsreform.

Jetzt Anlass genug, ein Erinnerungsevent zu veranstalten. Mit einer „Turn- und Sportshow“, an der sich acht Vereine und eine Solokünstlerin beteiligten, startete die Turnfamilie in eine Jubiläumswoche. […]

Kronach

Neue Aufgaben für Dr. Geissler in Berlin 

Dr. Jonas Geissler (Wahlkreis Coburg-Kronach) übernimmt in der neuen Wahlperiode erneut wichtige politische Verantwortung im Deutschen Bundestag. Er wird künftig wieder ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr sowie im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe sein. Zudem wirkt er als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie mit. […]

Coburg

VR-Bank Coburg bleibt auf Erfolgskurs

Die VR-Bank Coburg blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurück, das zum einen von nachhaltigem Wachstum und zum anderen von zukunftsorientierten Maßnahmen geprägt war. Die vorläufigen Bilanz- und Geschäftszahlen 2024, die von den beiden Vorständen Norbert Schug und Matthias Herpich kommentiert wurden, zeigen insgesamt eine sehr positive Entwicklung. […]

Coburg

Məximilian Forkel im griechischen Parlament 

Die Junge Union (JU), Nachwuchsorganisation der CSU, unternahm eine Informationsfahrt nach Griechenland. Mit dabei waren Coburgs Stadtrat Maximilian Forkel, JU- Bezirksvorsitzender Markus Oesterlein (Kronach) und Frederik Barth, JU-Kreisvorsitzender aus Kulmbach. 

Die Wirtschaft am Boden, hohe Staatsverschuldung, hohe Migrationszahlen – was viele mit der aktuellen Staatssituation in Deutschland verbinden, war vor 15 Jahren in Griechenland allgegenwärtig. Wie Griechenland die Kehrtwende schaffte, war Schwerpunkt einer Auslandsreise von Mitgliedern der Jungen Union Bayern. Die Reise wurde mit Unterstützung der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisiert. […]

Coburg

Konzert der leisen Töne in der Coburger Ehrenburg

Für Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr lädt Elsa47 e. V. zu einem besonderen Konzert in den Andromedasaal der Coburger Ehrenburg ein:
A chest of viols – eine Truhe voller Violen da Gamba aller Größen – gehörte im goldenen Zeitalter der englischen Monarchen Elisabeth I., Jakob I. und Karl I. zur Grundausstattung eines jeden guten Hauses. In diesen drei Generationen entwickelte sich eine Musikkultur, die sich deutlich von der auf dem Kontinent unterschied. Sie zeigt eine Verfeinerung und einen Tiefgang, der seinesgleichen sucht. Die Engländer liebten den zarten und subtilen Klang der Viola da Gamba. So entstand eine große Menge herrlicher Kammermusik für mehrere im Consort zusammenspielende Violen da Gamba.  […]

Coburg Land

Rund 200.000 Euro LEADER-Fördermittel

Die LEADER-Region „Coburg Stadt und Land aktiv e.V.“ unterstützt vier weitere Projekte im Landkreis Coburg. Nun wurden offiziell die Bescheide durch den Fördergeber, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, an die Projektträger übergeben. Damit ist der Startschuss für kreative und nachhaltige Vorhaben gefallen, die das Leben in der Region bereichern sollen. […]

Kein Bild
Bad Rodach

Blick in die Geschichte des St. Georgenberges in Bad Rodach 

Weit reicht die Geschichte des St. Georgenberges zurück. Dass auf dem 403 Meter hohen Berg bei Bad Rodach einst Kloster und Kirche standen, die Bischof Otto I. von Bamberg in den Jahren 1120/22 errichten ließ und dem heiligen St. Georg geweiht waren, ist vielerorts bekannt. Ebenso bekannt ist auch, dass 1542 der Abriss der Gebäude erfolgte. Doch was war dort vor der Mönchsniederlassung, also im ersten Jahrtausend nach Christus?  […]