Eisfeld

Eisfelder Schüler mit Landrat Gregor in Buchenwald

Am letzten Schultag vor den Sommerferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Otto-Ludwig-Regelschule Eisfeld einen Ausflug, der nachwirkt – still, eindrücklich und tief berührend. Gemeinsam mit Landrat Sven Gregor besuchten sie die KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar, einen Ort des Grauens, aber auch des Gedenkens und der Verantwortung. […]

Kein Bild
Eisfeld

Jährlich ein Schulausflug nach Buchenwald?

Möglicherweise war es zum ersten Male in der Geschichte der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar, dass nicht eine Lehrkraft, sondern ein Politiker, ein Landrat, eine Schulklasse dorthin geführt hat. Einmalig soll die erfolgreiche Initiative nicht bleiben, denn: Beeindruckt von dem Interesse der Schülerinnen und Schüler, die jetzt dabei waren, will Landrat Sven Gregor auch im nächsten Jahr eine Tagesfahrt für junge Menschen zu der Mahnstätte organisieren. […]

Kein Bild
Eisfeld

Harras wird in die Strasse der Musik aufgenommen

Harras (Stadt Eisfeld) wird am Sonntag, 3.August, in die Strasse der Musik aufgenommen.

Die STRASSE DER MUSIK wirkt länderübergreifend und schafft Identität. Mittelfristig entsteht eine neue Musik-Tourismusroute durch Mitteldeutschland. Jeder musikhistorisch bedeutsame Ort in Mitteldeutschland ist offizielle Station auf der STRASSE DER MUSIK.
Harras soll jetzt aufgenommen werden. Grund dafür ist der 250. Geburtstag von Johann Andreas Gleichmann, der am 13.Februar 1775 in Bockstadt geboren wurde und danach in der St. Jakobuskirche Harras getauft wurde. […]

Kein Bild
Eisfeld

9. Eisfelder Sommerkonzerte

Von Freitag, 4. bis Samstag, 12. Juli, laden die Eisfelder Sommerkonzerte bereits zum neunten Mal zu einem musikalischen Erlebnis ein. Längst zu einer festen Größe im sommerlichen Kulturkalender avanciert, strahlt das Festival weit über Eisfeld hinaus und bringt neun Tage lang hochkarätige Konzerte an verschiedenen Orten in Südthüringen. […]

Eisfeld

Der Beste kommt aus Eisfeld

Rund 120 Gäste kamen zur Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen in das Haus der Wirtschaft in Suhl. 33 Beste der dualen Ausbildung wurden mit dem »Bildungsfuchs« geehrt, unter ihnen eine bundesbeste Absolventin. Vier Absolventen der Höheren Berufsbildung erhielten den Aufstiegsfuchs. Außerdem vergab die IHK einen Ehrenpreis für besonderes Engagement zur Entwicklung von Ausbildungsreife. […]

Eisfeld

Mit Gottes Segen wechselte Sven Gregor ins neue Amt 

In einem Dankgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Eisfeld, den er sich selbst gewünscht hatte, verabschiedete sich Sven Gregor nach 12-jähriger Amtszeit als Bürgermeister. Wohl schon lange nicht mehr waren die Kirchenbänke so stark belegt wie an diesem späten Sonntagnachmittag. Auch auf den Emporen lauschten Frauen und Männer den Ansprachen, sangen Lieder („Großer Gott wir loben Dich“) und beteten gemeinsam.  […]

Kein Bild
Eisfeld

416. Kuhschwanzfest an Pfingsten in Eisfeld

Nur wenige Tage noch bis zum 416. Kuhschwanzfest in Eisfeld. Mit verwegenen Fahrgeschäften, Losbuden, Schießständen und vielseitigen Leckereien warten die Schausteller auf. Der Bummel über den Rummelplatz steigert die Vorfreude auf das Gebotene im Otto-Ludwig-Garten. Die Parkanlage ist in einem gepflegten Zustand und wartet auf viele Gäste. […]

Eisfeld

Christoph Bauer führt Eisfelder FW-Liste an

Die Kandidatenliste für die Kommunalwahl in Eisfeld steht. Die Eisfelder Freien Wähler haben in einer Aufstellungsversammlung in Herbartswind ihren Bürgermeisterkandidaten Christoph Bauer sowie ihre Bewerber um die 20 Sitze im Stadtrat nominiert.

Mit Christoph Bauer stellt sich ein motivierter Kommunalpolitiker zur Wahl. Der Ortsteilbürgermeister von Waffenrod-Hinterrod weiß, wo der Schuh drückt und wie man erfolgreich Abhilfe schaffen kann. „In den kommenden Jahren warten viele Herausforderungen auf unsere Stadt. Ob Marktkarree, Volkshaus, Sportstätten, Wald, Wohnraum oder Dorferneuerung, ich freue mich darauf, diese Zukunftsaufgaben gemeinsam mit unserem Stadtrat aktiv anzugehen,“ sagt Christoph Bauer, der auch als Spitzenkandidat auf Platz 1 der Eisfelder Freien Wähler-Liste kandidiert. […]

Kein Bild
Eisfeld

Baumpflanzaktion im Eisfelder Stadtwald

Die CDU-Gruppe Eisfeld hatte nach Stelzen eingeladen, um gemeinsam den Eisfelder Stadtwald fortzuentwickeln. Sieht es doch rund um den Bleßberg besonders bitter aus, Kahlflächen dominieren den vormals komplett bewaldeten Berg.

Es fanden sich etliche Eisfelder ein, um die von Karsten Geuß (Brattendorf)  gespendeten Weißtannen- und Bergahornpflanzen in den Boden zu bringen. In Windeseile verrichteten rund 50 Baumpatinnen und -paten ihre Arbeit. Da auch der Förster und die örtlichen Jagdpächter mit vor Ort waren, konnten die zahlreichen Kinder und Jugendlichen auch einen Blick in die Geheimnisse der Waldbewirtschaftung erhaschen. Dies wurde rege genutzt, steht doch bei einigen Schülern demnächst eine Projektarbeit mit dem Thema Wald kurz vor dem Abschluss. Vielleicht wächst hier nicht nur Wald – sondern auch Försternachwuchs heran. […]

Kein Bild
Eisfeld

Letzter Stadtempfang in Eisfeld mit Bürgermeister Sven Gregor an der Spitze

Bürgermeister Sven Gregor konnte neben Einwohnerinnen und Einwohnern zahlreiche Gäste aus Politik, Institutionen und Vereinen begrüßen. Unter ihnen waren Ehrenbürger Volker Triebel, der Vizepräsident des Thüringer Landtages Henry Worm, der Erste Beigeordnete des Landkreises Hildburghausen Dirk Lindner sowie der ehrenamtliche Beigeordnete Rolf Kaden, der Erste Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Martin Finzel und die Kreis-Seniorenbeauftragte Marion Seeber.

Die Zukunft durch aktives Handeln möglich machen – dies ist nicht nur in diesem Jahr gefragt. Energieversorgung, Wärmeplanung, Mobilität und andere wichtige Fragen – sie alle müssen gelöst werden, sowohl im Kleinen als auch im Großen. Für die Stadt und ihre Ortsteile sind neue gefundene Wege unmittelbar mit der „Ideenwerkstatt“ verknüpft. Mit dem beschlossenen Haushaltsplan wurde für das Jahr 2024 der finanzielle Rahmen abgesteckt. Der Hochwasserschutz in Eisfeld soll bald abgeschlossen werden, die Schlosssanierung wird fortgeführt, das Marktkarree wartet auf weitere Finanzen und auch die Wohnungswirtschaft hat sich Ziele gesetzt. […]